Quantcast
Channel: MOTOR-TALK.de - VW Käfer
Viewing all 7613 articles
Browse latest View live

Suche Sitze und Sport-Stahlfelgen für 1303 Cabrio

$
0
0

Hi,

die Verschönerungsarbeiten an unserem 1303 Cabrio ´76er Baujahr sollen weitergehen!

Wir suchen Sitze mit den verstellbaren Kopfstützen und die die Sport-Stahlfelgen in 15" ET34.

Wo kann ich sowas auftreiben ?

Bei Typ17 gibt es Sitze für 450 EUR, die aber noch überarbeitet werden müssten. Wieviel sollte man für die Sitze max. ausgeben ?

Welche Reifengrößen lassen sich maximal, eintragungsfrei, auf dem 1303 montieren ? 175er ?

gruß,

Martin


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Mex85: Sicherung 12 (Blinker) brennt beim Anlassen durch

$
0
0

Hilfe!

Bei meinem 85er Mex 1200 brennt immer wieder mal beim betätigen des Anlassers die Sicherung Nr. 12 (von 12) durch. Das Einschalten der Zündung selbst ist kein Problem.

Die nr. 12 ist für die Blinker zuständig. Es sind aber zu dem Zeitpunkt keine Blinker eingeschaltet.

Kennt jemand das?

Danke für alle Hinweise.

Herschael


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Doppelkanal Ansaugung / Einkanal Vorwärmung

$
0
0

Hallo Leute

Hier mal wieder eine Frage an alle Technik Freaks.

In meinem 09/73 1303 Käfer Cabrio arbeitet ein 1300ccm AB Motor.

Nun bin ich im Begriff diesen auszutauschen, da dieser auf dem 2.Zylinder ne Macke hat.

Nun hat dieser Motor eine Doppelkanal Ansaugbrücke / Saugrohr und nur eine Einkanalvorwärmung.

Ist diese Konstelation denn überhaupt die Richtige???

Bin mal gespannt auf die Rückmeldungen.


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Sicherheitsgurt tieferlegen

$
0
0

Bedingt durch meine Sitzstellung (ganz hinten, Lehne stark nach rückwärts, muss so sein wg. affenartiger Extremitäten meinerseits) liegt der Gurt am oberen Befestigungspunkt suboptimal: im Ernstfall hätte er nicht nur Wirkung, sondern auch Würgung. Da ich kein Sachse bin, ist das nicht dasselbe :) .

Jetzt die ernsthafte Frage: hat schon mal wer was gesehen, was man anstelle der oberen Gurtumlenkung anschrauben könnte? Gibt es da Verlängerungen oder was aus anderen Autos, oder kann (und darf) ich mir einfach selbst was bauen?

Das Einzige, was ich im Netz finde, ist diese Gurthöheneinstellung.

Grüße,

Michael


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Kunststoffscheibe im Motoröl

$
0
0

Hallo Fachwelt,

beim Ölwechsel an meinem Käfer (Motor 34PS, BJ 67)´habe ich beim Ölwechsel ein Stück einer Kunststoffscheibe gefunden. Die Größe entspricht der einer normalen 5er oder 6er U-Scheibe. Dicke ca. 1... 1,5mm. Hat jemand eine Ahnung, wo im Motor solch eine Scheibe verbaut ist?

Danke im Voraus

C.M.


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Rammstoßstange nachrüsten

$
0
0

Hallo an euch allen,

habe mich schon umgesehen im Forum, aber nicht wirklich das gefunden was ich suche. Deshalb an alle Käfer-Freunde und Schrauber, vielleicht wisst ihr eine Antwort auf meine Frage...

Auf mein Käfer 1300 (BJ 1968 und 1971) würde ich gerne eine Rammstoßstange nachrüsten. Leider finde ich in allen bekannten Shops diese Stoßstangen aber nicht für diese Baureihe des Käfers. Könnt ihr mir deshalb sagen, ob es definitiv nicht möglich ist die Rammstoßstange nachzurüsten und falls doch, wo ich die am besten finde.

Vielen Dank schon mal für eure Infos und Antworten!

LG

Max


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Er läuft und läuft...endlich

$
0
0

Liebe Gemeinde,

dass er läuft ist auch ein Verdienst von EUCH.

Ein herzliches Dankeschön an ALLE die hier Anregungen und Hilfe gegeben haben.

Ohne diese Ratschläge hätte die Jungfernfahrt dieses Wochende nie stattgefunden.

Mein ganz besonderer Dank geht an meinen "Boss" Walter, der die ganze Erfahrung seiner 74 Jahre in das Projekt investiert hat. Der KFZ Meister hat am Käfer sein Handwerk gelernt, und später Menschen in der dritten Welt gelehrt, wie man Autos repariert und sie wieder flott bekommt.

(selbst im Dschungel...)

Als sein "Lehrjunge" durfte ich neben sauberem und korrektem Arbeiten, auch viele Tricks aus seiner Kiste erlernen und anwenden. Wie oft musste ich hören...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Käferterffen Château-d’Oex / Schweiz


Motor nach KuZ Umbau eingestellt

$
0
0

hab gestern mal ventile eingestellt und oelwechsel gemacht.......

und dabei ein paar kleine undichtigkeiten festgestellt:eek:

so wies aussieht stoesselrohre links

hab sie zwar vor dem einbau gezogen ,das half aber scheinbar nicht.

ventilspiel vor dem einbau grundeingestellt, nun war keins mehr da,

am oelablassdeckel war ein silbriger abrieb zu erkennen, bin da etwa 500km gefahren, denke mal nach montage der neuen kuz normal?

laeuft auch etwas geschmeidiger seid dem einstellen :rolleyes: ,

und bekomme auch stabilen leerlauf:p

erstmal gruss

Markus

PS:. Habe vergessen, ist sich AR mit 1585 KuZ und neuen Koepfen (Repro)??


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Käfer aufbocken Hydr. Wagenheber

$
0
0

Hallo!

Ich habe hier vielfach gelesen, dass man den originalen WH tunlichst nicht benutzen soll.

Ich habe einen hydr. Rangierheber und bin nun doch etwas verunsichert wo ich den Käfer anheben kann.

Gelesen hatte ich, dass hierfür der Tahmenkopf geeignet sein soll.

Existiert irgendwo eine Skizze mit den genauen Punkten wo der WH angesetzt werden darf?

Danke!


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Sportauspuff mit seitlichem Topf

$
0
0

Hallo Freunde,

ich muss für den Geländekäfer einen anderen Auspuff finden, weil die Endrohre zu weit überstehen und den Böschungswinkel einschränken.

Bei meiner Suche ist mir dieser Auspuff aufgefallen, bei dem der Endtopf im Kotflügel hängen soll. Tut er das wirklich oder hängt er unterhalb der Endspitzen? Kritisch ist für mich auch das Rohr zwischen Schlange und dem Knick zum Endtopf. Das sollte natürlich nicht so tief hängen, dass ich mir den Auspuff bei nächster Gelegenheit gleich abreiße.

Hat den jemand montiert und kann mir ein Foto von dem montierten Auspuff und den Fluchten unter dem Fahrzeug schicken? Das wäre Klasse.

Vielen Dank, Phulc


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Motor läuft im kalten Zustand nur auf 2 bis 3 Töpfen

$
0
0

Hallo!

Ich habe seit 2 Wochen ein Problem mit meinem Motor.

Wenn er kalt ist, dann läuft er nur auf 2 oder 3 Töpfen. Sobald er warm ist - bei 20 Grad schon nach 500m - läuft er wieder rund und alles ist gut. Ach ja, nicht laufen will der 4. Zylinder! Auch die Kerze des 2. Zylinders sieht etwas rußig aus, die anderen sind Rehbraun.

Zum Motor:

1300 F-Motor mit AB Kolben, Zylinderköpfe ausgedreht, Verdichtung 8,5:1, Schleicher Ro159, Serienansaugrohr, Vergaser 30 PICT-2 als 1500er bedüst, Zündverteiler Unterdruck und Fliehkraftgeregelt.

Vor 2 Wochen lief er noch Top, ohne die kaltlaufschwäche. Kontrolliert habe ich schon das Ventilspiel, die komplette Zündanlage und den Vergaser.

Meine Verdacht liegt jetzt ...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

IAA-TOUR 2013: UNSER BESUCH AUF DEM Volkswagen-STAND

$
0
0

Die blaue Route der MOTOR-TALK-IAA-Tour führt Euch um 17:00 Uhr geradewegs auf den Volkswagen-Stand. Nach der persönlichen Begrüßung erwartet Euch ein spannendes Programm mit ganz besonderen Einblicken in die Neuheiten und Zukunftstrends der Wolfsburger.

Der Volkswagen-Standbesuch (Tour BLAU)
Wann? 17:00 bis 18:30 Uhr am Freitag, 13. September 2013
Wo? Halle 3
Was? Volkswagen-Experten stehen Euch für Fragen und Gespräche zur Verfügung, für Euer leibliches Wohl wird gesorgt - und über eine kleine Überraschung von Volkswagen dürft Ihr Euch ebenfalls freuen
Highlights:Zahlreiche Volkswagen-Exponate auf über 9.000 Quadratmetern Standfläche. Weltpremieren des Golf-Plus-Nachfol...

Zum Artikel | Übersicht IAA

Sitzbefestigung 69er Käfer

$
0
0

Hallo,

vorweg: sollte das Thema schon mal behandelt worden sein, bitte ich um eine Verlinkung. Danke.

Also, ich habe folgendes Problem:

Ich besitze einen 69er Käfer, bei dem ich die Innenausstattung neu machen muss/will (soll in 2 Wochen ne Hochzeit fahren). Die Sitze waren bis jetzt unter einem Schonbezug versteckt, den wir erst letzte Woche abgenommen haben. Nun mussten wir feststellen, dass die vorderen Sitze anscheinend aus einem 70er Jahre Modell stammen. Da wir jedoch schon alles Material für ein 69er Modell hier haben (Bezüge, Polster usw), habe ich mir kurzerhand einen Satz Sitze von 1967 bei Ebay geschoss...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Vw Käfer 1302 Unterlagen für typ 4 Motor und Bremsanlage Eintragung gesucht

$
0
0

Hallo alle zusammen,

suche Unterlagen zwecks Eintragung. Gesucht wird ein 1,7l typ 4 Motor mit 44er Webern, am liebsten mit H-Kennzeichen. Gerne auch einzeln, damit mein Prüfer weiß was er eintragen darf ;) und nicht suchen muss.

Weiterhin würde ich mich freuen wenn mir jemand Unterlagen für eine Porsche 944 Schwimmsattelbremsanlage geben könnte. Auch hier wäre mir lieb wenn ein H vorhanden wäre, bin aber trotzdem für alles dankbar.

Ansonsten noch die Frage ob jemand Erfahrung mit dem Rennfächerkrümmer und der Auspuffanlage von Ahnendorp hat und wie es da bezüglich Eintragung aussieht?

Vielen Dank schon einmal im Voraus, wäre super wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Grüsse

Simon


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Achsschenkel gestrahlt wie nun behandeln?

$
0
0

Hallo

Habe meinen Achsschenkel gestrahlt, jetzt komme ich aber leider nicht ganz in die Pooren rein.

Wie würdet ihr jetzt weiter machen?

1. Brunox drauf

oder

2. Brantkorux nitrofest drauf

oder

3. Zinkspray drauf

Schöne Grüße

Ralf


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

1915 er Typ 1 Motor zu verkaufen, ca 90 -100 PS

$
0
0

Hallo,

falls jemand Interesse hat, verkaufe 1915 er Motor aus 356 Replica, nachweislich erst knapp 8000 KM, Rumpfmotor,inkl.Verblechung, Zusatzölsumpf, Ölfilter seperat, Gebläsekasten, CSP Ventildeckel, Seperater Ölkühler,erleichterte Schwungscheibe mit Kupplung und Mitnehmerscheibe, es fehlen Vergaser,Ansaugkrümmer und Lichtmaschine.

Optional hab ich noch einen Auspuff von CSP mit Fächerkrümmer und jeweils lins und rechts ein Topf.

Bei Interesse kann ich gerne Bilder senden.

Preis bitte per PN

Gruß

Wolfgang


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Käfer karosse in Transporter?

taugt dieser Motorständer etwas?

Blinker geht nicht wenn Licht eingeschaltet

$
0
0

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Der Blinker geht ohne Probleme, solange kein Licht eingeschaltet ist. Wenn ich das Stand,- oder Abblendlicht einschalte, geht der Blinker nur auf der linken Seite. Beim rechts blinken brennt die vordere rechte Blinkleuchte permanent und hinten gar nicht. Was kann das sein?

Gruß

Heiko


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum
Viewing all 7613 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>