suche Hilfe für einen Anlasser 6v (Garbe Lahmeyer) 113911021A
Habe einen Freilauf demontiert bekommen und weis leider nicht wie er montiert wird.
Kann mir jemand tipps oder Info`s geben!
Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum
suche Hilfe für einen Anlasser 6v (Garbe Lahmeyer) 113911021A
Habe einen Freilauf demontiert bekommen und weis leider nicht wie er montiert wird.
Kann mir jemand tipps oder Info`s geben!
Hallo!
Ich möchte unserem 79er 1303 Cabrio neue Trittbretter gönnen.
Welche Hersteller bw. Anbieter könnt Ihr empfehlen (Preis-/Leistungsverhältnis, Passgenauigkeit)?
Die Trittbretter sollen original aussehen.
Gruß Ralf
Moin ihr Experten,
irgendwie will das Schwungrad nicht in die Getriebe-Glocke und ich verstehe das nicht. Das Getriebe ist vom Typ "AB", also ein gutes grobverzahntes mit geführtem Ausrücklager.
Jetzt meine Frage: Passt grundsätzlich das 130-Zahn-Schwungrad für eine 200er Kupplung in die Glocke ohne Nachbearbeitung? Bisher war ich immer der Ansicht, dass nur die alten Getriebe ohne Kennbuchstaben eine kleinere Glocke haben und das es da nicht passt mit einem 130er-Zahn Schwungrad? Ich stehe auf dem Schlauch…Help
Hallo,
ich habe einen Mex Käfer BJ84 und möchte gerne das alte Handschuhfach gegen ein neues mit Radioschacht ersetzen.
Kann mir jemand mal einen Rat geben oder ein Anleitung zum Ausbau des alten?!?!?
Besten Dank!!!!!!!!
Hallo,
ich habe einen 59er VW Käfer mit dem 1200er Motor, in den ich eine EMPI EPC 34 Doppelvergaseranlage eingebaut habe. Der Mann vom Tüv hat mir nun eröffnet, dass er mir das zulässt, falls ich ihm eine Kpoie eines Fahrzeugscheines liefere, in der so ein Vergaser eingetragen ist.
Kann mir irgendjemand eine solche Kopie schicken, oder mir anderweitig helfen?
Vielen Dank im Voraus!
hallo erst mal
ich wollte wohl mein käfer etwas umbauen. es ist ein 74 käfer mit ein 34 ps motor also ein kleiner mit h zulassung
jetzt wollte ich wohl gerne das der käfer etwas mehr ps bekommt mit ein anderen motor so um die 80 ps oder erstmal ein 1600 motor also 50 ps, wo würde man an einen moitor am günstigstens ran kommen
was müsste ich alles umbauen das der tüv mir das alles eintragt und das ich meine h zulaasung nicht verliere. die möchte ich wohl gerne behalten
danke scjhon mal für die antworten
hy zusammen, an meiner w-haube fehlt leider der verschlusshaken innen und die feder darueber, den Griff bekommt man ja noch an jeder ecke. hat einer von euch ne ahnung woher ich die bekomm? hat noch jemand ne explosionszeichung der schlossfunktion innen?
Hallo, ich habe passend zur Solex Vergaseranlage 34PCI hier 2 originale Luftfilter von TDE. Es handelt sich um die Plastik/Gummi Ausführung in Geld-Orange. Leider sind die Luftgitter (Lochblech) mit der Zeit angerostet und ich würde die Filter gern zur Reinigung öffnen. Bei näherer Betrachtung habe ich nun festgestellt das im Unterteil 3 so Plastikknubbels dran sind, kann man die rausziehen oder sind diese Luftfilter nicht zum öffnen gedacht?
Ich möchte nichts zerstören deshalb meine Frage.
Gruss Peter
Hallo,
Ich möchte mir ein 1303 kaufen, habe mir heute einen angesehen, der hat aber eine Zulassung von 1969 !!! und eine Fahrgestellnummer 15986xxxx , die es so nicht ab Werk gegeben haben kann, .der Brief wurde 1996 erneuert, "mündl. Erklärung: wegen Diebstahl des Autos und anschl. wiedergefunden und neu zugelassen". Die Karosserie ist aber anhand vieler Merkmale definitiv aus ca,.72 /73 . Auf dem Tunnel unter Rückbank ist diese Nummer auch sehr ordentlich eingeschlagen, sieht aus wie original.
KBA Nummer stimmt wohl auch nicht, danach ein 1500 Cabrio sein müsste.
Dank an die Experten, was da los sein kann, die H- Prüfung hat das Auto nämlich noch nicht gehabt bisher und das liegt ...
Hey Leute,
Bei meinem Mex ist der Bremslichtschalter hinüber,Leitung durchgedrückt und Alles ok,der Schalter gibt kein mucks.
Nun würde Ich diesen gerne wechseln,muss Ich dafür den kompletten HBZ entfernen?
Und wie entlüfte Ich anschließend am besten die Bremsen?
Freue mich über hilfreiche antworten.
nach dem wir meinem käfer eine vva verpasst habe, ist aufgefallen dass das gute stück schief steht! ausgemessen hinten alles gerade um je einen zahn verstellt! vorn fällt er 2 cm nach links ab! das linke vorderrad steht zu dem auch 2,6 cm weiter heraus als das rechte!
kotflügel sind beide gleich haben wir auch ausgemessen!
wo ist der Fehler? kann es sein das der rahmenkopf falsch montiert wurde?
Mein 009 Nachbau hat das Zeitliche gesegnet und nun bin ich nicht sicher welchen Zünverteiler ich verbauen soll. Eigentlich möchte ich einen 123Ignition verwenden, weiss aber nicht ob mit oder ohne Unterdruck besser geeignet ist.
Im Forum habe ich gelesen, dass der Unterdruck mit der Beschleunigerpumpe des(der) Vergaser vergleichbar ist ergo bei der Beschleunigung des Morors unterstützt. Gleichzeitig liest man jedoch auch, dass für getunte Motoren Zündverteiler ohne Unterdruck verwendet werden.
Was ist den nun die bessere Variante?
Wer hat Erfahrungen mit 123Ignition für getunte Motoren?
Wäre es empfehlenswert gleich von Beginn weg einen programmierbaren Verteiler zu Verbauen?
Gibt es vern...
Hallo,
im Rahmen meiner Käfer Generalsanierung habe ich auch meinen Motor neu aufgebaut. Hierbei musste ich an den zwei hinteren oberen Stehbolzen Gewindeeinsätze einbauen, da die Gewinde gerissen sind. ... siehe Bilder.
Meine Vermutung ist, dass sie über den eingebauten Sauer & Sohn Sportauspuff eine Zugkraft erfahren haben, die bei Wärmedehnung des Auspuffs entstanden ist.
Könnt Ihr mir Tipps geben, wie ich den Auspuff so verbauen kann, dass er bei Ausdehnung keine/wenig Spannung an die Zylinderköpfe überträgt?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß,
Michael
hallo
kann mir einer von euch sagen wo ich sitzverstellung ( rast hebel verstellung) für die beifahresitz her bekomme siehe bilder vom fahrersitz
die feder
die stange
denn bolzen
die sicherung
oder vlt mal die vw nummer oder so
Hat schon jemand mal eine Handschuhfach mit Radioschacht eingebaut..Bitte um BILDER und Anleitung :-D
Muss ich bei dem neue Handschuhfach erst den Schacht zurechtschneiden?!?!?!
Besten Dank!!!!!!!!!!
Hallo Leute!
zum Problem: mein DZM ist richtig angeschlossen,aber er schlägt bei eingeschalteter Zündung aus bis 8000. läuft der motor bleibt er wo er iss-bei 8000.
Schalte ich Zündung aus geht er auf null.
habe zwei andere DZM angeschlossen und-das selbe!
UND NU??????ß
keine Ahnung!!!!!!!!!!!!!!!!
bin über jeden Tip dankbar.
freue mich über euer Antworten!
Liebe Kollegen,
ich habe die Kompression gemessen, deutlich über 8-9bar.
Ventile Eingestellt, neuer Unterbrecher, Zündung eingestellt.
Das Ergebnis ist ein deutlicher Leistungsverlust unter Last!
Wo habe ich am ehesten etwas falsch gemacht?
Könnt ihr mir eine Werkstatt oder einen Helfer im Raum Detmold empfehlen?
Vielen Dank!
Gute Fahrt
andreas
Hallo Käfer-Experten!
Vielleicht könnt ihr mir bei der Lösung meines Problems weiterhelfen...
Nach meiner Motorüberholung (nur Anbauteile, Motorblock wurde nicht geöffnet) pfeift/quietscht der Motor. (Geräusch ist eher nicht drehzahlabhängig). Das Pfeifen kommt aber erst nach ca. 20 min Fahrt, also nur wenn der Motor heiß ist.
Keilriemen war ab, komplette Auspuffanlage inkl. Wärmetauscher demontiert, Motorbleche kontrolliert, Ausrücklager neu, — Immer noch da.
Mithilfe eines Motorstehtoskops konnte ich feststellen: Geräusch kommt irgendwie zwischen Getriebe und Motor raus...
Meine Vermutung ist der Kurbelwellensimmering: Habe leider einen doppellippigen Simmering verw...
Hallo,
mein Typ1 mit 2,2 liter hat erst ca 2 TKM in den letzten 10 Jahren gelaufen, aber es nervt mich an das zwischen Getriebe und Motor immer etwas öl raus kommt. Ich hatte dieses Frühjahr ein neues Getriebe eingebaut und dabei den Wellendichtring getauscht. Dachte dann ist Schluss, aber Pustekuchen immer noch am Siffen ;( ich denke der Nockenwellenverschlussstopfen ist da schuld.
Nun will ich den Motor mal zerlegen und neu abdichten und hier meine Frage ... alle Lager tauschen oder alles so lassen... nur Gehäuse zerlegen und sichten abdichten und wieder zusammen ??
Hallo
Ich brauche eure Hilfe.
Habe gerade mein Getriebe überholen lassen und bin nun dabei die Hinterachse zu montieren. Leider scheitert es da ein wenig. Die Achse lässt sich nach den Zusammenbau kaum bewegen. Ich habe laut dem Leitfaden von VW die Papierdichtungen unter den Lagerdeckel gelegt und die 6 Schrauben dann mit 20 Nm festgezogen. Kurze Kontrolle, das Rohr lässt sich in alle Richtungen bewegen. Auch die Achswelle lässt sich drehen. Doch wenn ich dann den Hinterradlagerdeckel montiere und die 4 Schrauben festziehe, tut sich fast gar nix mehr. Die Welle lässt sich nur in der Mitte drehen. Hebe ich die Achse ein wenig hoch, klemmt sie.
Auch wenn ich jetzt mehr Papierdichtungen darunter gebe, ...