Quantcast
Channel: MOTOR-TALK.de - VW Käfer
Viewing all 7558 articles
Browse latest View live

Lenkstockschalter Schaltplan Mexikokäfer

$
0
0

Moin,

ich habe ein Problem bei der Verkabelung und zwar geht es um den Lenkstockschalter (Fernlicht). Ich habe einige Schaltpläne gefunden und da steht, dass ein Kabel an "S" ans Relais kommt. Welche weiß ich nicht, da die Kabelfarbe im Schaltplan nicht ganz eindeutig ist. Außerdem hab ich am Lenkstockschalter 4 Kabel, 2x Weiß (Vermutlich Fernlicht) 1x Gelb (Abblendlicht) und 1x Rot (Klemme 30). Wo müssen diese Kabel hin? Kann keinen Schltplan finden, wo die drin sind. Also würde mich mega über nen Schaltplan freuen. Ist übrigens nen 81er Mexiko.

Besten Dank schonmal


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Feder der Pedalerie wo einhängen ?

$
0
0

Servus Leute, ich brauche mal Eure Hilfe.

Zur Zeit restauriere ich einen 1302 Baujahr 72. nachdem das Getriebe komplett überholt ist, die Bodengruppe gesandstrahlt und lackiert ist bin ich gerade am zusammenbauen. Jeztz vollte ich die Pedalerie wieder anbauen und da ist diese großße Spiralfeder für das Bremspedal. Am Bremspedal ist eine Nut, wo die Feder reinkommt, aber wo sass das andere Ende der Feder??? wird das einfach hinter das Blech gelegt, wo der Pedalanschlag ist? ich hab eigentlich alles vor dem Zerlegen fotografiert, nur da hab ich kein Foto von.

Kann mir von Euch jemand sagen, wo das andere Ende der Feder hinkommt?

Gruss Andre


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Zündung euromax

$
0
0

Haben eingebaut zündung euromax von csp ohne unterdruck....nun haben wir folgendes problehm....

Motor springt gut an läuft im stand super...ist eingestellt ( blitzlampe)am anfang lief er super ( 3tage)jetzt

Nur beim anfahren (beschleunigen)hat er fehlzündungen am 3 oder 4 zylinder.....ist erst nach dem einbau von zündung und neuen kerzen...hat jemand vieleich ne idee was das sein kann?.


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Faltdach

$
0
0

Hallo.

Ich wollte mal in der Runde fragen, wenn ich ein Faltdach in ein käferdach einbaue, ob das beim TÜV eintragungspflichtig ist?

Also vorher war der Käfer geschlossen. Also ein nachträglicher einbau.

Wäre toll wenn dazu Rückmeldungen kommen.


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Sieht aus wie ein Käfer,

Ölbadluftfilter Beschreibung

$
0
0

Hallo

Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einer Funktionsbeschreibung für meinen Luftfilter... Ich hab so viel durchgeschaut, find aber nix... Was sind das alles für Schläuche? Und wofür?

Da geht einer von der Ansaugbrücke nach oben zum Deckel.. Aber wenn ich ihn abziehe, kann ich mit dem Mund Luft ansaugen und reinpressen.. Ist das normal? Einer geht vom Deckel zu einer Dose am Ansaugrohr.. Dann hätten wir noch einen Pappschlauch und die Entlüftung vom Kurbelwellengehäuse...

Kann jemand helfen?

PS: Unter die Lupe hab ich mir den Luftfilter genommen, weil am Aufsatz zum Vergaser ein Ölrand entstanden is ... Dann noch div Fehlzündungen und schon is man am schrauben!


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Anlasser Käfer A- oder B-Qualität ?

$
0
0

Hallo liebe Experten*innen,

mein Käfer 1300 (Baujahr 1969) benötigt einen neuen Anlasser. Jetzt habe ich mal recherchiert und unter www.kaeferersatzteile.de festgestellt, das es Anlasser in A- und B-Qualität gibt, wobei A-Qualität natürlich doppelt soviel kostet.

Wie lautet denn eure Empfehlung?

Beste sonntägliche Grüße

Lotte


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Einzelteile BOSCH LIMA

$
0
0

Hallo zusammen,

wie immer gibt es bis jetzt bei mir keine Ausfahrt ohne ein anschließendes Problem^^

Am WE bin ich mit meinem Buggy ordentlich Pässe gefahren, nach 3h roch es plötzlich sehr streng von der Rückbank her kommend.

Die Batterie gaste aus und war sehr sehr heiß.

Nun nach kurzer Inspektion war klar, dass die Lima bzw. der interne Laderegler das Problem darstellt.

Die Ladespannung geht im warmen Zustand auf 18V hoch!!

Verbaut ist eine Wechselstrommaschine von Bosch 12V/55A

VW-Nr.043903023C

Bosch-Nr.0120489565

Passenden Laderegler finde ich im Netz für ca. 20€.

Nach dem Ausbau der Lima konnte ich feststellen dass die Wicklungen am Anker bzw. Rotor durch Hitze beschädigt worden sind (s. Bild)

Nun ...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Neue alte Zündspule Bosch

$
0
0

Hab endlich meine neue alte Bosch Zündspule bekommen. Sie wurde bisher nicht verwendet, ist aber eine alte, also sowas wie NOS.

Hab im Mex und im T2 exat die gleiche drin, sie funktionieren. Frage mich, ob die neue dem Motor mehr Zündenergie geben könnte, oder ist das nicht wirklich möglich; nach dem Motto: Zündspulen funktionieren oder nicht, da gibts kein "besser funktionieren"? Nur On/Off.

Bevor ich sie anschließe und teste, ob er dann "besser" geht, die Theorie bitte.

Danke,

Mac


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Zylinder beschädigt

$
0
0

Hallo Leute,

ich habe meine ZylinderKöpfe aufbohren lassen, dazu habe ich einen Zylinder mitgeschickt damit die Firma gleich Maß nehmen kann.

Jetzt habe ich alles zurück bekommen und einen Beschädigung am Zylinder festgestellt(siehe Foto).

Ich habe breits mit der Firma kontakt aufgenommen, die streitet eine Beschädigung ab(wer hätte das gedacht).

Kann man den Zylinder noch verwenden?

mfg


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Motorkennbuchstaben "FR 3342"

$
0
0

Hallo zusammen,

ich versuche meine MKB zuzuordnen, finde jedoch nirgends eine Auflistung mit den Buchstaben "FR".

Lediglich "F" steht für die 1300cm2 mit 40PS.

Kann mir jmd. bei der Zuordnung helfen?

Foto siehe Anhang.


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Vw Buggy Startet trotz Benzin zufuhr und Zündfuncken nicht?

$
0
0

Hallo liebe Käfer Gemeinde!

Nach dem ich jetzt hier sehr lange nach einen Antwort zu meinem Problem gesucht und nichts gefunden habe frage ich hier mal direkt nach und hoffe jemand hat eine Antwort darauf!

Ich habe eine Vw Buggy mit einem 1500er Typ 1 Motor. Der Motor wurde neu aufgebaut und ist noch nicht gelaufen. Der Motor bekommt Benzin sprich die Schwimmerkammer füllt sich und es wird beim Gas geben Benzin eingespritzt. Zündung ist Voreingestellt, hat Funken und Zündreihenfolge wurde beachtet. Benzin kommt auch in die Ansaugbrücke nur die Kerzen bleiben trocken??? Zu meiner Frage: Kann es sein das die Kerzen tocken bleiben ...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

VW Buggy startet trotz Benzinzufuhr und Zündfunken nicht?

$
0
0

Hallo liebe Käfer Gemeinde!

Nach dem ich jetzt hier sehr lange nach einen Antwort zu meinem Problem gesucht und nichts gefunden habe frage ich hier mal direkt nach und hoffe jemand hat eine Antwort darauf!

Ich habe eine Vw Buggy mit einem 1500er Typ 1 Motor. Der Motor wurde neu aufgebaut und ist noch nicht gelaufen. Der Motor bekommt Benzin sprich die Schwimmerkammer füllt sich und es wird beim Gas geben Benzin eingespritzt. Zündung ist Voreingestellt, hat Funken und Zündreihenfolge wurde beachtet. Benzin kommt auch in die Ansaugbrücke nur die Kerzen bleiben trocken??? Zu meiner Frage: Kann es sein das die Kerzen tocken bleiben ...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Faltdachkarosserie

$
0
0

Hallo, ich habe ein Problem.

Heute ist meine neu erworbene Faltdachkarosserie eingetroffen.

Die Bodenplatte ist Baujahr 1976 ( guter Zustand), die Karosse ein buntes Sammelsurium!

Aber auch in einem guten Zustand.

Kann mir jemand helfen und mir sagen ob dies ein original Faltdachausschnitt ist ( dass Faltdach selbst und

die Mechanik sind leider nur noch unvollständig vorhanden) oder ein nachträglich

eingebautes?.... oder vielleicht sogar ein Eigenbau, da die Laufschienen fest ( angeschweißt )

mit dem Dach verbunden sind!


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Käfer Cabrio 1303 Dichtungen

$
0
0

Guten Morgen zusammen,

da mein Baby bald vom Lackierer kommt und ich mich an den Zusammenbau mache bin ich dabei alle Dichtungen zusammen zu stellen.

Hat jemand eine Übersicht über alle Dichtungen die man braucht (Fenster, Türen, Verdeck etc...) als Stückliste oder Expolsionszeichnung. Habe zwar den Satz von CSP gesehen, bin allerdings der Meinung das dieser nicht vollständig ist.

Danke und Gruß


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Getriebeölauslauf hintere Bremstrommel

$
0
0

Hallo,

1. Ich bin dabei die hinteren Bremsbacken an meinem 34PS Mex zu wechseln. Die Bremstrommeln habe ich mit hilfe eines abziehers abbekommen und musste den Käfer dadurch 3 Tage lange aufgebockt ohne Bremstrommel stehen lassen. Ich hab eine Mülltüte um die Bremsen gewickelt damit kein Regen drauf kommt. Nun will ich heute die Bremsen erneuern und stelle fest das Getriebeöl an der Antriebsachse (Innen an der Bremse) ausgelaufen ist. Ist das Normal? Ich denke schon, weil die Bremstrommel nicht drauf und angezogen ist, oder?

Mir ist auch klar, das wenn ich mit dem wechseln der Bremsbacken fertig bin, das Getriebeöl wieder auf normalstand kontrolliert bzw. aufgefüllt werden muss.

2. Wenn ich fertig bi...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

VVA - nach Lagertausch Federpaket wieder einbauen

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe eine VVA Kugelgelenk (65-) bei meinem VW Käfer. An diesem habe ich das untere linke Nadellager getauscht und dazu das Federpaket aus der einen Seite rausgezogen. Leider hatte ich nun das Problem, die einzelnen Stäbe durch die mittlere Arretierung zu bekommen, eigentlich sind alle drinnen aber der letzte Stab möchte einfach nicht reingehen.

Habt jemand von euch Erfahrung bzw. gibt es ein gutes erfolgreiches Vorgehen/Tipp?

Vielen lieben Dank und Grüße


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Anschluss Tankschwimmer - Anzeigegerät

$
0
0

Guten Abend zusammen.

Wie wird die Benzinstand-Anzeige richtig angeschlossen.

Das eine Kabel, das vom Tankschwimmer kommt, wird wo angeschlossen hinten am Anzeigegerät.

Der andere Anschluss wird für Plus sein.

Beim einen Anschluss der alleine Steht ist auf dem Gehäuse ein „G“ markiert. Auf der anderen Seite ist das kleine darüber liegende direkt angeschlossen und hat einen separaten Anschluss.

Siehe Bilder.


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Motor und Zündung aus - Generatorleuchte leuchtet fortwährend

$
0
0

Hallo lieber Käfergemeinde,

ich habe bei meinem 1303 ein elektrisches Problem, das plötzlich auftrat.

Ohne irgendetwas gemacht oder gebastelt zu haben ging eines Tages nach einer Käferfahrt plötzlich die Generatorkontrolleuchte beim Ausmachen des Wagens nicht mehr aus.

Bisher verhielt sich mein Käfer ganz normal, also

Schlüssel auf Zündung: Generatorlampe (und Öldrucklampe) leuchten

Motor an: Generatorlampe (und Öldrucklampe) gehen aus

Motor aus: alles aus

Jetzt ist es so:

Schlüssel auf aus (und abgezogen): Generatorlampe leuchtet

Schlüssel auf Zündung: Generatorlampe aus

Motor an: Generatorlampe aus

Im Moment hänge ich die Batterie ab, wenn ich das Auto ausmache, denn eine ...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Wasser läuft in den Käuferraum, vor der Scheibe

$
0
0

Nach einer Regenfahrt stand unter dem Kofferraumteppich, vor dem Tank etwas Wasser.

Nachdem ich den Wagen jetzt mal ordentlich geputzt habe, schaute ich gleich mal nach, obs wieder so ist.

Und ja, da war wieder eine kleine Pfütze.

Erster Verdächtiger war die Wischwasserdüse: Nö, am Schlauch läuft nix runter.

Wasser in den Spalt zwischen Haube und Scheibe laufen lassen. Und siehe da, Wasser läuft rein.

Der Witz an der Sache aber ist der: Nachdem ich mal das Dichtungsgummi entfernt habe, läuft da nix mehr rein......

Also kam das Wasser irgendwo zwischen Haube und Gummi durch.

Aber warum ? Haube drück sich doch an das Gummi und das sollte dann reichen , oder kann das Gummi schon so ausgeleiert sein ?

Manfred


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum
Viewing all 7558 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>