Quantcast
Channel: MOTOR-TALK.de - VW Käfer
Viewing all 7598 articles
Browse latest View live

Rote Kontrollleuchte leuchtet wenn Zündung aus ist

$
0
0

Brauche mal Hilfe von jemanden der sich damit auskennt, oder selber schon mal das Problem gelöst hat.

Bei meinem Käfer (1303 Cabrio BJ 1976) leuchte die rote Kontrollleuchte wenn ich die Zündung ausstelle.

Die Leuchte hat in der Vergangenheit manchmal während der Fahrt kurz geflackert, dem habe ich jedoch keine weitere Aufmerksamkeit geschenkt, da der Kleine immer gut ansprang und auch sonst nicht gemuckt hat.

Jetzt änderte es sich aber und nach Abstellen der Zündung, leuchtete sie konstant und der Kleine sprang heute morgen auch nicht an.

Meine Vermutung: Lichtmaschine oder Regler der Lichtmaschine.

Aber wo finde ich den Regler??

Freue mich über jede Antwort die mir weiterhilft.

Gruß Uwe


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Zündschloss ausbauen Mex Käfer

$
0
0

Moin mein zündschalter hat eine Makke deswegen muss das Schloss raus um das Ding zu tauschen , aber wie ?

Hatte schon alles ab , Lenkrad Lenkstockschalter , Stecker , nur ich bekomme das Schloss nicht vom lenkstock runter , Schlüssel in fahrt Position gedreht und wie son Irrer schon mit schweren Sachen von unten gegen aber es bewegt sich einfach nicht , Verdrehen lässt es sich 1-2mm aber hoch oder runter passiert nix und nein es hat keine 3mm Bohrung .

Hat jemand Erfahrung mit mex Schlössern ?

Oder muss vorne an die Hülse irgendwie abgetrieben werden ?? Danke für antworten


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

VW Käfer Puma Achse

Tür ausbauen

$
0
0

Hallo :)

Bin kurz davor meine käfer zum sandstrahler zu bringen

allerdings muss ich die Türen ausbauen ...

Gibt es hier beim 1302 einen Trick oda sind die Bolzen geschraubt ?????

Danke im voraus :)

Mfg

Rusty


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Zuordnung Lichtmaschine - Stecker gesucht

$
0
0

Hallo zusammen,

da sich meine 6V Lima verabschiedet hat und ich sowie schon alle Teile für die Umrüstung auf 12V gesammelt hatte, baue ich gerade alles um.

Dabei ist mir die Lichtmaschine wieder in die Hände gefallen. Sie hat eine Buchse für einen Stecker und war mal auf einem D-Block montiert. Sie hat nicht die klassischen Schraubanschlüsse.

Wer kann mir etwas darüber sagen und vor allem, gibt es diesen Stecker noch zu erwerben?

Nummern auf der Lima:

VW 211 903 301

Bosch 0101302067 068

Ach und worüber ich mich am meisten freue, ist der 12V Anlasser für das alte Schwungrad :) den hab ich mal geschenkt bekommen.

Vielen Dank.


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Hilfe (Auspuffbefestigung)

$
0
0

Hallo,

ich bräuchte mal Eure Hilfe.

Ich wollte den "mal schnell" den Auspuff tauschen.

Jetzt habe ich das Problem, dass auf der rechten Seite (Beifahrer) unten das M8 Gewinde futsch ist - die Schraube (eigentlich ein Bolzen mit einer Hutmutter drauf) ging schon so komisch leicht raus, reinschrauben ließ sich nichts mehr.

Da wurde schon mal gemurkst, die obere Schraube ist eine M10, das Gewinde wurde schon mal aufgebohrt, mit 17er Schlüsselweite (den man dort nicht mal richtig mit dem Maulschlüssel oder Ring oder Nuss packen kann).

Wie repariert man das am besten, vorzugsweise ohne den Motor ausbauen zu müssen?

(mit einer normalen Bohrmaschine kommt man wohl nicht hin, dafür ist zu wenig Platz).

Danke für ...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Wasserablauf Windschutzscheibe

$
0
0

Hallo, ich muss mich mal wieder an das Forum

wenden!

Meine Restauration ist nun soweit fortgeschritten, dass die

Windschutzscheibe mit neuer Dichtung montiert werden konnte.

Bei dem anschließenden Dichtigkeitstest habe ich folgendes beobachtet.

( Kofferraum war mit Zeitungen ausgelegt)

-starker Wassereinbruch oberhalb des Verteilerkastens..... hier hat die neue Windlaufdichtung

leider Wellen und liegt dadurch nicht am Blech der Haube an.

-An der Ablaufbohrung der A-Säule tritt Wasser aus..... was ja normal sein soll

Wo kommt dies aber her? Von den Ablaufbohrungen im Rahmen der Windschutzscheibe??

Zusätzlich tropft es aus der zusätzlich gebohrten Ablauföffnung der Verstärkung unter dem

Nap...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Problem mit Arbeitsstromrelais. Oder nicht?! Ratlosigkeit.

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit der Batterie meines Käfer (Bj. 1956).

Und zwar habe ich jetzt schon zwei komplett tiefenentladene Batterien zu verzeichnen. Die Frage ist, woher es kommt. Lichtmaschine (inkl. Kohlen) und Spannungsregler sind in Ordnung. Etwaige Massefehler am Auto sind ebenfalls auszuschließen.

Mein Verdacht geht in Richtung des Arbeitsstromrelais.

Ich habe folgendes verbaut: https://dmt-onlineshop.de/...omrelais-Schaltrelais-Oldtimer::1114.html

Einer der Kontakte, ich müsste jetzt nochmal genau gucken ist bei mir direkt an die Karosserie angeschlossen. Das kann doch so nicht richtig sein oder liege ich falsch? Normal müsste der Anschluss doch so sein:

Kontakt 8...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

GSR 1973 - PREISE 2017 ?? - Gelb Schwarzer Renner - ECHTE nur vom VW Museum bestätigte 55000 euro ?

$
0
0

hallo liebe vw aircooled gemeinde ...

der traum der Jugend für mich als 1303 Fahrer damals ...

wird ab und zu im netz angeboten - RALLY käfer bzw. GSR 1973 Gelb Schwarzer Renner :-)

--

mittlerweile LEIDER NICHT IMMER ECHTE !!

Fahrzeuge sondern auch welche die von Verkäufern zwar als GSR angepriesen werden in den Anzeigen, aber auf dringliches Nachfragen am Telefon am Schluss mit der Bemerkung .... ca. der käfer kostet ja nur 18.000 euro ... ein ECHTER GSR (vom Museum bestätigt) .. kostet ja 30-40.000 euro ... SUPER Antwort !!

-- (Anzeige im Moment in Mobile "noch" aktuell) --

MEINE FRAGE an Euch

--

was kostet ein ECHTER vom Museum bestätigt !! mit Urkunde etc. !!

als Fahrzeug welches eben komplett zerlegt und ...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

VW Buggy...Welcher Typ Käfer ist meine Basis.

$
0
0

Hallo. Ich habe einen Buggy und weiß noch nicht welche Basis das ist.

Bj ist 74 aber es wurden ja meist keine neuen Bodengruppen verbaut.

Baue den gerade kompl.neu auf.

Gibt's da bestimmte Merkmale Anden man es erkennt?


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Getriebe

$
0
0

Hallo zusammen :)

Möchte meine Bodengruppe zum.sandstrahler bringen.

Will aber vorher das Getriebe ausbauen , da ich dies noch nie gemacht habe , gibt es hierzu irgendwelche Tricks und oda benötige ich eventuell auch spezialwerkzeug ?

Danke euch schon mal :)

Mfg

Rusty


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Ein VW-Käfer soll es werden....

$
0
0

Hallo Allerseits,

nun ist es soweit, ein neues Auto soll her. Ich würde mir gerne einen VW Käfer zulegen, bin mir aber unsicher, ob er meinen Anforderungen entsprechen kann bzw. diesen gewachsen ist. Ich möchte den Käfer nämlich gerne im Alltag bewegen, also um zur Arbeit zu fahren, einkaufen etc. Nun habe ich allerdings nicht so viel Ahnung, was die Technik der Käfers angeht, so dass ich eventuell anfallende Reparaturen nicht selber durchführen kann. Beim schreiben dieses Textes merke ich schon selber, wie verrückt meine Idee doch eigentlich ist.

Um es auf dem Punkt zu bringen: Ich möchte gerne wissen, ob es Sinnvoll ist, mit einem Budget von 4000€ einen Käfer zu kaufen, der im A...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Felgendeckel (Nabenkappen) für Ronal Kleeblatt Felgen

Schalthebel VW Käfer Halbautomatik

$
0
0

Hallo Käferfreunde,

Ich bin nun in den letzten Zügen der Restauration meines 1300 Automatic von 1969. Halbautomatik ist ja oft ein schwieriges Thema, da sich nicht mehr viele Leute damit auskennen...

Meine Frage ist: Weiß jemand bzw. kann mir jemand erklären wie genau der Stromkreis zwischen Schalthebel und Magnetschalter im Steuerventil verläuft?

Mein Käfer kuppelt sofort aus (Bolzen im Steuerventil fährt aus), wenn die Zündung betätigt wird.

Soweit ich weiß fängt eine Leitung vorne am Kontaktschalter am Schalthebel an, macht einen Zwischenstopp unter der Rücksitzbank, geht dann weiter zum Anlasser-Sperrschalter und kommt letztendlich am Steuerventil im Moto...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

VW Käfer Tuning welches Vergaserprinzip??

$
0
0

Hallo.

Da ich in den nächsten Jahren auch etwas Beschäftigung brauche möchte ich mir, in den kommenden Jahren (wann das Projekt genau startet weiß ich noch nicht),

einen großen Motor bauen.

Die Basis ist auch schon vorhanden (AS 41 Block, der auf 1800ccm aufgebohrt werden soll.)

Natürlich finden auch:

1. feingewogene Pleuel

2. feingewuchtete. Kurbelwelle + Schwungrad erleichtert und gewuchtet.

3. bearbeitete Zylinderköpfe etc. ihren Platz.

Natürlich auch ein Zusatzölkühler ;)

Nun stellt sich mir die Frage welches Vergaserprinzip am besten für mein Projekt ist

(Leistung und Standfestigkeit)

1. aufgebohrter Serienvergaser

2. Zentraler Weber Doppelvergaser.

Oder doch 2 Weber obwohl das synch...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Türen tauschen

T1-Getriebe? im Kübel 181

$
0
0

Moin Froinde,

aus einem 181er Kübel habe ich ein Getriebe mit Vorgelege ausgebaut, das da offenkundig nicht reingehört.

Es hat den Kennbuchstaben H und auf dem Vorgelegedeckel steht die Nummer 211501236. Das Gewinde der Achswelle hat auch eine größeren Durchmesser, als sonst: 30mm statt 25. Da sieht ziemlich nach Bulli T1 aus.

Kann das jemand zeitlich einordnen? Was hat das Teil für Übersetzungen?

In dem Reparaturleitfaden http://www.volkswagen-classic-parts.de/repair_manuals/Reparaturleitfaden-T1-1959/repleitfaden_typ2_59_kapitel_H.pdf habe ich bereits nachgesehen. Getriebekennbuchstaben stehen da nicht drin oder ich habe sie übersehen.

Danke und Grüße ...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Ein Mexikanisches Angebot

$
0
0

Moin alle zusammen!

Nachdem ich im Mai meine Prüfung bestanden hatte und mich der Käfer noch lange nicht loslässt, habe ich natürlich nach solchen Schätzen geguckt. Und jetzt dieses Angebot erhalten:

Käfer von 1985, hergestellt in Puebla(Also einer der letzten, die offiziell von VW verkauft wurden, wenn ich das richtig verstanden habe). Was mich fasziniert hat: Der soll den Erstlack haben. Sieht auch etwas danach aus :D

Der Händler will den für 3 Riesen fertig machen. Mit Tüv und H-Kennzeichen. Mit den ca. 2.000 Euro die das Auto so kostet wären wir bei 5.000 Euro. Hört sich doch eigentlich gut an, oder? Sieht auch sehr seriös aus, das Unternehmen. ->https://www.klassische-automobile-wesel.de/

Ich bin b...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Hupe... wie war das nochmal?

$
0
0

Moin,

ich habe so ein lenkrad wie auf dem bild zu sehen ist. vor zwei Jahren habe ich es zerlegt und jetzt weiß ich nicht mehr wie das Ding zusammen gebaut wird. Hat mal jemand ein bild für mich?


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Kleiner Wagen, grosse Liebe

Viewing all 7598 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>