Quantcast
Channel: MOTOR-TALK.de - VW Käfer
Viewing all 7556 articles
Browse latest View live

Stoßdämpfer für 79er 1303, habt ihr aktuell Empfehlungen ?

$
0
0

Moin moin,

ich habe da ein ganz banale Frage.

Welche Stoßdämpfer VA/HA könnt ihr für ein Serienmäßiges Fahrwerk empfehlen ?

In meinem 1030 US-Cabrio habe ich vor 25 Jahren Koni rot eingebaut.

In meinem 1303 Limo von 1973 hatte ich damals die Gasdruck von Monroe.

Aber das ist alles über 25 Jahre her.

In meinen TT habe ich, da das Fahrwerk mir einfach zu unkomfortabel war, da adaptive Koni verbaut....da war viel besser zu fahren.

Was kann man aktuell empfehlen, beim VW ?

Es soll so konfortabel wie möglich sein.

Über Antworten freue ich mich.

LG,

Andreas


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Käfer 1302 umbau auf -67er Tankanzeige

$
0
0

Hallo, ich möchte in mein 1302 Cabrio die Tankanzeige bis 67 neben dem Tacho verbauen. Wie auf dem Bild zu sehen ist.

Diese funktioniert ja mechanisch.

Gibt es mechanische Geber für den 1302? Finde hierzu leider nichts im Internet.

Kennt jemand eine Anzeige im gleichen Style aber elektronisch oder kann mir dazu einen Link senden.

Danke für Tipps und Hinweise


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

GDW Anhängerkupplung Frage zur Befestigung

$
0
0

Moin,

wir wollten heute unter unseren 1200er (1984 Mexiko Platte, 1975 Häuschen) eine neue AHK von GDW verbauen. Da das Ding ein E-Zeichen hat, brauchen wir sie ja nicht einzutragen.

Beim Anschrauben ist mir aufgefallen, dass das Halteblatt, welches in der Stoßstange läuft, nicht lang genug ist, um es an den beiden Stoßstangenhaltern zu befestigen. Es fehlen ca. 10 cm pro Seite. Es kann doch nicht sein, dass der Bügel nur an die Stoßstange geschraubt werden soll, oder?

In der Anlage mal ein paar Bilder. Auch die beiden "Winkel" passen in keiner Variante.

Bin etwas ratlos. Habe schon mit der Firma, die die AHK verkauft hat, gesprochen und warte noch auf einen Rückruf. Wird wohl am WE aber nichts mehr...

Falls da...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

hat jemand dingdong gemacht?

$
0
0

hier ist was verschwunden das schon richtig lustig wurde.

schade:mad:;)

die weiterentwicklung hätte dann abgase, schadstoffe, feinstaub, usw.

in saubere luft verwandelt

und der tank muss regelmässig entleert werden!:cool::D

und ich mach jetzt selbst dingdong.

nach 24 stunden sollte das thema hier gelöscht werden.


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Stufenscheibe Vergaser

$
0
0

Hallo Leute

Grundsatzfrage zur Stufenscheibe;

Beim Kaltstart drücke ich das Pedal einmal durch und die Klappe wird geschlossen, der "Finger" springt auf die oberste Stufe der Stufenscheibe. Aber was ist den nun oberste Stufe?

Siehe beiliegende Bilder. Was ist korrekt?

Danke für eure Hilfe

Gruss

Pascal


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Gaszug 1303

$
0
0

N'abend

Heute "schnell" den Gaszug an einem 1303er gewechselt. Ging ganz gut, musste aber kurz drunter liegen weil er hängen blieb.

Gaszug habe ich eingefettet bei der Montage.

Aber nun fällt mir auf, dass er irgendwie etwas hakelig ist und auch deutlich lauter "läuft", irgendwo im Bereich der Sitze macht er schabende Geräusche wenn ich das Pedal betätige (ohne laufenden Motor, sonst höre ich das nicht). Habe das Gefühl, vorher sei es nicht so gewesen.

Gehe ich richtig in der Annahme das ein durchgehendes Führungsrohr im Mitteltunnel verlegt ist?

Kann dern Zug unterwegs nicht versehentlich irgendwo ausfädeln oder? Hinten und vorne kommt er ja an der korrekten Öffnung raus....

Gruss

Pascal


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Glascheiben Brezelkäfer verkaufen - Scheunenfund

$
0
0

Hallo,

bin absoluter VW Käfer Laie!

mein Vater hat noch 4 Scheiben für einen VW Käfer, liegen seit zig Jahren in der Scheune.

Habe sie grob gereinigt in der Hoffnung das irgendwo eine Seriennummer etc steht, leider nichts gefunden. Bei 3 von 4 Scheiben steht lediglich "Sekurit".

Mein Vater meinte das es sich um Scheiben für einen VW Brezelkäfer KdF 1 handeln müsste. Für einen Käfer dieser Art finde ich jedoch nichts vergleichbares bei Ebay und Co.

Kann mir wer sagen ob so etwas überhaupt gesucht wird? Wenn ja, hat wer grobe Preisschätzungen für mich? Es müsste sich um 1 x Heckscheibe und 3 x Seitenteil handeln. Von den Seitenteilen ist eins Baugleich. Handelt es sich e...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Weber viel zu fett! Wer kennt das?

$
0
0

Hallo allerseits!

Ich versuche meißt, hier nicht unnötig neue Themen zu erstellen, finde aber nix, was mich weiterbringt.

Ich habe in meinem 03er einen Zweiliter- Typ4 von Willibald mit 68/69er Webervergasern. Vor einiger Zeit habe ich den überholt und eindüsen lassen, zieht seitdem gut durch ohne Löcher. Düsen sind 135HD, 190LKD, 50LLD. Venturis sind 32er.

Ich habe mir dann vor zwei Jahren ein Lambatool geholt, Wissen ist Macht. Oder Arbeit. Seitdem weiß ich nämlich, das er im Schiebebetrieb vieeel zu fett läuft. Und zwar nur, wenn man ihn kullern lässt, sobald man den Hahn aufmacht, ist alles bestens, 0,9Lambda. Fuß ganz vom Gas, auch gut, geht ...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Bremsschlauch scheuert

$
0
0

Hallo zusammen,

an meinem Käfer Bj. 1960 scheuert vorne links der Bremsschlauch beim Lenken nach links (dabei wird er quasi länger, weil der RBZ ja bekanntlich hinter dem Drehpunkt des Vorderrads liegt und damit die Entfernung Halterungswinkel-RBZ kürzer wird) am Häuschen, weil er sich nicht wie bei anderen Käfern nach unten, sondern nach hinten durchbiegt.

Kennt jemand das Problem und weiß Abhilfe? Bremsschlauch evtl. verdrehen?

Danke und Gruß, Bernhard


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Motor Probleme....

$
0
0

Liebe Kollegen,

Ich hatte hier ja bereits mein Problem in einem anderen Thema angesprochen....

- schlechter Übergang

- schlechte Beschleunigung

- höhere Drehzahl dann wieder ok.

Jetzt habe ich wie Vari riet, den Zerstäuber (Vergaser) raus genommen, zerlegt, Ultraschall... Insbesondere die Beschleunigerpumpe genauer untersucht und die Kanäle durchgepustet... Dichtungen und Pumpenmembrane (rot) erneuert.

Ehrlich gesagt, keine Verbesserung!

Weder mit Vergaser Grundeinstellung noch mit der alten Einstellung die etwas abweichend von der Grundeinstellung war. Falschluft habe ich rund um den Vergaser nicht gefunden.

Ja er läuft aber nicht gut!

Ich weiß nicht warum aber ich habe jetzt ma...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

US Cabrio - Blinken und Lenkeinschlag setzt Scheibenwischer in Gang

$
0
0

Servus miteinander,

in letzter Zeit häuft sich obiges Problem :

Vorzugsweise beim Linksabbiegen läuft beim Einlenken in die Kurve mit Blinkerbetätigung der Scheibenwischer einmal durch. Habe Intervallschaltung.

Danach wieder Ruhe - evtl. Masseproblem an der Lenksäule ?

Wer kann bitte helfen ?

Vielen Dank !

Gruß

Christian


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Radio Masse Kaefer 1968-1985

Kleiner Luftfilter Käfer Dannert Speedster

$
0
0

Hallo Zusammen.

Ich habe ein neues Projekt gekauft.

Einen VW Käfer Speedster mit Dannert Umbau.

Leider hatte der kleine keinen Luftfilter verbaut.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem relativ kleinen Luftfilter da die großen nicht passen.

Hat jemand einen Rat?

Vielen Dank schonmal.

Gruß Chris


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Hobby aufgegeben

$
0
0

Hallo Käferfreunde, habe altersbedingt mein Käfer-Hobby leider aufgegeben. Habe aber noch einige Teile,zu schade um wegzuschmeißen u.a. Zenith-Doppelvergaser aus den 70ger( mit Gutachten),Kotflügel, Motorhaube, Kofferraumhaube u.v.m. Ich hatte ein Käfer-Cabrio Bj. 77, der Standort ist Grünberg. Gruss Walter


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Motor dreht im Leerlauf hoch und wird sehr heiß

$
0
0

Hallo Zusammen,

sammele gerade meine ersten Schraubererfahrungen an unserem 1600i Bj 94.

Ich hatte die Lichtmaschine ausgebaut und wieder eingebaut mit dem ganzen notwendigen Prozedere. Nachdem Zusammenbau läuft der Motor nach dem Starten erst ruhig und normal im Leerlauf. Sobald ich einmal Gas gebe, bleibt die Drehzahl im Leerlauf hoch und geht nicht wieder runter. Dazu wurde der Motor nach 5 min auch so heiß, dass man sich am Karosserieblech unterhalb der Motorhaube verbrennt. Zuerst hatte ich den Gaszug im Verdacht, der liegt aber im Leerlauf an der Nullposition an. Nun habe ich keinen blassen Schimmer ...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

eine Öldruckbastelei

$
0
0

Servus,

ich fahre einen 1915er Motor mit verstärkter Ölpumpe mit Ein- und Ausgang. Daran sind Olfilter und Ölkühler angeschlossen.

Der Motor hat die originalen Öldruckregelkolben (2) verbaut. Öldruck ist super (Öldruck bei warmem Motor im Stand ca. 1,5 - 2 bar. Der Öldruck wird im Ölfiltergehäuse hinter dem Filter abgenommen.

Allerdings:

Im kalten Zustand geht der Druck auf ca. 7 bar hoch (ca., die Scala endet hier). Für meinen Geschmack zu hoch, besonders wenn man auch mal bei kaltem Wetter fahren will…

Meine Idee:

ist, direkt hinter dem Ausgang der Ölpumpe ein T-Stück ein zu bauen und hier ein Überdruckventil (ca. 5 bar) ein zu setzen, das dann über einen Schlauch direkt in...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Y-Rohr Dämmstücke woher?

$
0
0

Hallo,

kann mir jemand sagen wo ich neue Dämmstücke für das Y-Rohr bekomme?

Oder gibt es eine Alternative aus dem Baumarkt? Die Heizung kann ja schön heiß werden.

Vielen Dank!

Liebe Grüsse.

Chrescht


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Erster Gang springt raus

$
0
0

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem ersten Gang. Beim Anfahren springt der Gang hin und wieder raus. Lässt man die Kupplung ganz langsam kommen, geht es in der Regel. Leichtes Handauflegen reicht schon, damit der Gang drin bleibt. Bei ausgeschaltetem Motor lässt sich das Getriebe durchschalten. Das Getriebe ich vom Fachmann vor einer Woche generalüberholt worden. Wo liegt nun jetzt wieder das Problem? Kann mir vielleicht einer weiterhelfen, wo der Fehler steckt? Tausend dank


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Lagerschaden äußeres Lager Schwungscheibenseite nach Motorenrevision

$
0
0

Kennt jemand das Problem, dass die Motoren genau dort fest gehen.

Wahrscheinlich Ölmangel.Der Haltestift des Lagers war noch in Position und fest. das Lager war am Haltestift ca. 1 cm eingearbeitet.Betriebszeit <1h

Bei einem anderen Motor war das Problem ähnlich aber dort hatte der Stift auch schon Spiel im Gehäuse.

->Die Lgeschale dreht und die Ölbohrung ist zu. Dieser Motor hatte aber etliche Stunden Betriebszeit.

Habt ihr eine Idee?


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Leerlaufabschaltventil wo anschließen

$
0
0

Guten Morgen zusammen,

Kann Mal jemand nachschauen wo ich das leerlaufabschaltventil (siehe Bild Grün) anschließen muss.

Kommt es an das Kabel (siehe Bild Weiß)?

Vielen Dank schonmal.

Gruß Chris


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum
Viewing all 7556 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>