Hallo Miteinander!
Ich will bei meinem 1300 Käfer Bj. 71 den kompletten Kabelbaum erneuern, könntet ihr mir dabei helfen und vielleicht habt ihre nen Plan.
Danke schon mal und Gruß
Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum
Hallo Miteinander!
Ich will bei meinem 1300 Käfer Bj. 71 den kompletten Kabelbaum erneuern, könntet ihr mir dabei helfen und vielleicht habt ihre nen Plan.
Danke schon mal und Gruß
Hallo allerseits,
Ich bin momentan dabei einen 2,0L CU Motor zu überholen um ihn in meinen Käfer einzubauen.
Ich habe schon reichlich Infos gefunden.
Eine Sache beschäftigt mich aber noch.
Die Nockenwelle, die mit Hydros betrieben wurde ist hinüber und muss ersetzt werden.
Jetzt habe ich eine neue Nockenwelle bekommen, die auf den ersten Blick mal gleich aussieht.
Wie kann ich rausfinden, ob ich diese Welle verbauen kann?
Wenn ich es richtig erkannthabe, steht auf der alten:"021-109-101J" und auf der neuen:"021-109-101E"
Mit diesen Bezeichnungen findet man allerdings sehr wenig oder nichts.
Woran erkenne ich eine Welle für Hydros und eine für massive Stößel?
Über Tipps und Hinweise würde ich mi...
Hallo,
bei meinem 64er Krabbler wurde vom einem Vorbesitzer der 34PS Motor durch einen 40PS F Motor ersetzt, aber nicht in den Papieren eingetragen (das wurde weder vom Classic-car Gutachter noch vom TÜV noch vom Verkäufer bemerkt).
Was kann passieren, wenn ich das so lasse, d.h. den Motor nicht nachtragen lasse?
Wenn ich ihn eintragen lasse - hat das Konsequenzen bzgl. dem H-Kennzeichen (der Motor ist lt. Motorkennbuchstabe 5 Jahre jünger, und den F-Motor gab es erst ab 1965).
Was meint ihr?
Danke & Gruß
elch1964
schönen abend ihr lieben...
ich mal wieder mit wahrscheinlich blöder frage...
also wie finde ich raus ob der anlasser art.nr.211911255B zu unserem neuen schwungrad 12v passt ...dass www spuckt mir einfach nix aus.
liebe grüße :-)
Hallo,
Mein Innenhimmel des Cabriodaches steht zur Erneuerung an.
Gibt es eine Möglichkeit dies ohne Abnahme rsp. Erneuerung der Außenhaut durchzuführen?
Vielen Dank für Hinweise,
Grüße
Hallo liebe Community
Ich habe folgendes Problem und zwar soll ich einen Käfer 1303s
Wieder zum laufen bringen Starthilfe gegeben aber es kommt kein Kraftstoff zum Filter woran kann das liegen bzw was müsste ich ersetzen
Mit freundlichen Grüßen Marius
Hi Zusammen,
folgendes Problem: An meinen Typ 1 Motor ist ein Stehbolzen ausgerissen, der an der Rückseite, links unterhalb des Schwungrads. Das Gewinde ist zwar noch drin, aber der Stehbolzen zieht sich beim Anziehen der Mutter (SW 17) raus. Motor ist ausgebaut. Drehe ich den Stehbolzen rein, hat er Spiel. Der erste cm des Lochs hat kein Gewinde. Was tun? Hab Helicoil M12/M10 da. Reicht das "Fleisch" ums Loch dafür aus?
Andere Alternativen? Einkleben?
Hallo an alle,
Hier mal eine Frage nach passendem Werkzeug:
Bei einem neuen Projekt (1200 Mex Käfer 1984) sind Nadellager oder Buchse an der VA defekt und müssen beidseits ausgetauscht werden. Leider komme ich hier nicht weiter.
Weiss jemand was für Werkzeug / was für ein Abzieher zur Reparatur notwendig ist?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Die exakten Teile um die es geht sind in den Abbildungen.
Toll wäre natürlich auch wenn jemand im Grossraum Berlin etwas Brauchbares zum Verleihen für die Reparatur hätte...
Besten Dank und VLG
Guten Morgen,
Ich brauche für meinen 1200 Mexikaner 84' einen neuen Hauptbremszylinder, da mein Bremspedal unten kleben bleibt. Kann mir bitte jemand eine Auskunft geben welcher der richtige ist. Im Internet werde ich erschlagen von Angeboten. Manche kosten 30€ und manche direkt 400€.
Danke Euch im voraus.
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Fensterdichtungen für meine Seitenscheiben. Und zwar brauche ich die Dichtungen zwischen Fensterscheibe und Chromrahmen (U-Profil?). Wo bekommt man sowas für mein VW Käfer Cabrio?
Seit heute ist mein allererster Käfer zugelassen (war lange stillgelegt) und auf der Straße unterwegs! Gestern TÜV auf Anhieb.
Glücklicher kann ich kaum sein.
Nun aber eine - mir direkt unangenehme - Frage:
Baujahr (bzw. Erstzulassung 12/75) - 34 PS.
Bis jetzt ging ich davon aus, es handelt sich um einen 1303.
Nach Eingabe meiner HSN/TSN - steht aber nun 1200.
Und auch nach Recherche (im Brief und Schein steht Modell "Jeans") finde ich, dass das Sondermodell "Jeans" auf Basis eines 1200 ist.
Ja was hab ich den nun?
Danke vorab für die Erweiterung meiner Käferkenntnisse
bunte Grüße
Gery
Wer hat Erfahrungen mit dem Gewindefahrwerk von remmele oder ähnlichem an der va?
Ich suche eine alternative zu der pumaachse. Das rum gehoppel geht mir auf den Sack.
Mfg Marco
Hi zusammen,
bin gerade dabei ein paar BRM Repros zu Tüven und bräuchte hierfür "nur" noch ein Gutachten/ Datenblatt was auch immer das beweist, dass eine Felge 5,5J x 15 H2 Lochkreis 5/205 und ET kleiner 10 auf dem Käfer (oder Karmann) zugelassen ist.
Von der Empi 5 Spoke habe ich ein entsprechendes Gutachten hier im Forum gefunden ABER die ET ist leider 12 ...
Kann mir jemand weiterhelfen? Bin kurz davor in die Tischplatte zu beißen ;-)
Besten Dank und viele Grüße,
Alex
Guten Tag,
ich habe ein Benzinpumpenrelais, welches mit der Ladekontrolle arbeitet.
Ich habe soweit alles richtig angeschlossen. Ich habe das Relais an das blaue Kabel angeschlossen, welches beim Motor auf die Lichmaschine geht (Typ 4 Motor, Lichtmaschine mit integriertem Regler).
Wenn ich hinten das Kabel abziehe, wird die Ladekontrollleuchte nur leicht dunkler (ohne Relais geht sie ganz aus).
Auch gibt das Relais kein Strom für die Benzinpumpe ab.
Was ich auch seltsam fand, ist, dass in der Beschreibung stand, das man das Relais zur Stromversorgung an Dauerplus legen soll. Wenn dann die Zündung ganz aus ist (also auch die Ladekontrollleuchte), würde ja die Benzinpumpe laufen.
Ich glaube ich hab...
Hallo,
ich habe Wasser im Innnenraum während der Käfer steht, also noch nicht mal während er fährt.
Leider konnte ich mich noch nicht richtig darum kümmern da es hier fast die ganze Zeit geregnet hat.
Es kommt vorne in den Fussraum rein. Hauptsächlich auf der Beifahrerseite. Ganz vorne an den Füßen ist das Blech welches vorne am oberen Rand eingehackt ist. Aus diesen Löchern in denen diese Blech eingehackt ist kommt das Wasser rein. Der Kofferraum ist trocken.
Ich habe den Mex Käfer, der hat auf der Kofferraumhaube vor der Frontscheibe Lüftungsschlitze, darunter ist der Lüftungskasten. Wenn da Wasser rein kommt läuft es durch den Kasten in einen Wasserschlauch welcher d...
Hallööchen,
meine neue Bodenplatte ist vom 1303.Ich habe aber ein 1302 cabrio,also auch das Getriebe mit
der 2 Punktaufnahme.Gibt es einen Adapter oder muß ich den vorderen Getriebeträger am Boden
meiner alten Bodengruppe auf die neue umschweißen?
Liebe Käferliebhaber,
da ich ein Käferneuling bin und mein Käferunterboden vorne so aus sieht(siehe Bild),
mit Rostansätzen habe ich eine Frage wie ihr diesen unterboden bzw. auch die Achsen
bearbeiten würdet. Ich habe außerdem am Haupptbremszylinder gut Flugrost und möchte diesen natürlich nicht komplett entfernen aber dagegenwirken!
Ist Owatrol ne gute Lösung und anschließend mit Wachs schützen?
Wie ihr lesen könnt möchte ich es selbst machen und es nicht in eine Werkstatt geben,der gestrige VW Werkstattbesuch und der TÜVPrüfer vor Ort der sich den Unterboden angesehen hat haben mir gesagt das der Käferunterboden einfach gut geschützt werden müsste dann wäre es kein Problem.
Danke schonmal fü...
Hallo an alle !
Ich suche eine Briefkopie von einem 411. Ich benötige sie nur wegen der Daten die eingetragen sind. Mein TÜV Prüfer hätte sie gern. Ich hab vor 3 Wochen den großen aus Ungarn geholt.
Danke schon mal. Lg Kay
Leider werden wir nicht schlau. Wo gehört der Vorwärmschlauch hin? Von wo er weg geht (siehe Pfeil im Bild) ist soweit klar - aber wo gehört er hin/angeschlossen?
Wäre super, wenn uns jemand helfen könnte! Trau mich sonst meinen Käfer bei den aktuellen Temperaturen nicht zu fahren.
Bunte Grüße
Gery
Hallo,
Erstmal möchte ich fuer eine Menge Infos danken, die ich bereits aus diesem Forum ziehen konnte. Danke!
Habe eine Frage bei welcher ich leider nicht weiter komme. Fuer meinen Käfer 1300, BJ67, habe ich die 4,5 J 15 Felgen und benötige nun Reifen. Auf den bisherigen Reifen steht die klassische alte Bezeichnung 165R15. Nun ist das ja die alte Beizeichnung und meine Frage ist, welche Reifen ich verwenden kann auf der Felge? Passt da eine 165/60R15 drauf?
Danke fuer eine kurze Antwort,
Daniel