Hallo habe eine Frage zum t2 1600 ccm welcher Vergaser 31er oder 34er und die hetten doch alle 50 ps
Motor kennbuchstabe AD
MFG Peter
Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum
Hallo habe eine Frage zum t2 1600 ccm welcher Vergaser 31er oder 34er und die hetten doch alle 50 ps
Motor kennbuchstabe AD
MFG Peter
Hallo,
Nachdem ich bein Runterschalten in den 2ten Gang ein Zahngeräusch hatte wollte ich den Schalthebel (es ist der Hebel mit dem großen Runden Knopf und dem Ring zum hochziehen für den Rückwärtsgang) neu einstellen. Dabei habe ich wahrscheinlich zuviel rum gewürgt. Jetzt ist alles blockiert. es lässt sich auch kein Gang mehr einlegen. Auch beim Kupplung treten bleibt die Hinterachse blockiert.
Bevor ich das Getriebe ausbaue und zerlege, frage ich, gibt es noch eine andere Möglichkeit.
Das Getriebe ließ sich vorher einwandfrei schalten.
MfG
Hallo Zusammen,
hat die Vorderachse beim 56er wirklich 12 Schmierstellen? Bin gerade durch Zufall drauf gestoßen dass es 12 sein sollen - ich bin immer von 8 ausgegangen....Und falls es 12 sind - wo sind die mir fehlenden 4 Nippel versteckt?
Hallo,
ich möchte den Simmerring tauschen. Nun gibt es da welche aus Silikon - ist das zu empfehlen? Oder besser einen normalen Simmering nehmen?
Und was für eine Fett sollte ich für die Hohlschraube nehmen? (bei den Kupplungssets steht immer nur "Spezialfett")
Danke
Nach dem die Lima eh nochmals raus muß, weiß jemand die Nummer des nun benötigten Gehäusering? Der aktuelle hat die Nr: 901 106 101 0R; Aussend = 280mm; Innend= 240mm. Der neue Ring müsste demnach die Lima 1 cm tiefer sitzen haben. Da meine neue Lima mit 75 A leider 1cm länger ist, fluchten die Riemenscheiben nicht mehr.
Gruß
Juergen
Guten Morgen,
neben dem Ölmeßstab lag im Motorraum unseres 1303 Cabrio mit originalem AS-Motor und auch sonst originalem Zustand (Vergaser etc. original) das beigefügte Metallteil, welches ca. 1cm im Durchmesser und 0,9 cm hoch ist.
Kann das jemand identifizieren?
Nach der Winterpause fährt unser Cabrio nur noch 85km/h mit Mühe und erreicht keine Leistung. Vielleicht könnte das damit zusammenhängen?
Danke für Eure Hilfe.
Servus miteinander. Ich babe mir vor kurzen einen 1200 Mexico käfer bj 72 zugelegt. Lief auch bis heute tadellos. Nun hat es beim Fahren gefunkt In der Nähe von der Ablage unter dem Lenkrad. (kam vom kofferraum.) hab dann die Sicherungen gecheckt und relativ schnell bemerkt, dass es eine Sicherung gut durchgebrannt hat. Die Batterie ist jetz auch nach 2 Stunden komplett tot. Könnt ihr mir vll sagen, was das für eine Sicherung ist und was die Fehlerquelle sein könnte? Mit besten grüßen tom
Hallo,
leider lässt sich auf der Fahrerseite das Fenster nicht mehr hoch und runterkurbeln.
Die Scheibe kann per Hand bewegt werden, wenn vorher runtergekurbelt wurde.
Ich habe die Türverkleidung abgenommen, kann aber nicht erkennen, wo der Heber defekt ist.
Die Kurbel treibt noch das viertelkreisförmige Ritzel an, alles weitere verdeckt das Blech
Gibt es ein klassisches Verschleißteil was da abbrechen kann oder muss ein anderer Fensterheber her?
Die sind für die Fahrerseite garnicht so leicht zu bekommen...
Dank und luftgekühlte Grüße
Ludwig
N'abend zusammen,
Ich finde im Chaos meiner Garage leider mein Schrauberbuch mit den Einstellungen der Zuendung sowie der Grundeinstellung des Vergasers nicht mehr, was sehr praktisch ist, wenn man den Gaser gereinigt und den Verteiler neu geschmiert hat. Koennte mir einer der werten Kollegen bitte mal die folgenden Werte bestaetigen / nachschlagen?
Motor 1600 ccm 50 PS, normaler PICT4 Vergaser:
Kontaktabstand; 0,4 mm
statische Einstellung auf OT
Duesennadel ganz rein und 3,5 Umdrehungen raus
Wieviel Vorspannung braucht die Feder in der Startautomatik?
Habe ich das noch richtig auf dem Schirm? ZZP kann mit einem Stroboskop ueberprueft werden, was eh ansteht um die Verstellu...
Hallo an alle,
bei dem schönen Wetter am Wochenende war es zwingend notwendig meinen Speedster auszuführen.
Dabei ist mir aufgefallen, das der Abstand im rechten Radkasten geringer ist als im linken ( Oberseite Rad zum Kotflügel).
Ich fahre eine Kramer VVA in mittlerer Einstellung (von der Rasten-Platte her).
Stoßdämpfer sind die gekürzten von Hoffmann und neu rein gekommen im letzten Jahr. Beide auch gleichweit eingeschraubt.
Bisher ist mir das nicht aufgefallen, das dort ein Unterschied ist.
Ich bin jetzt was die Vorderachse angeht nicht so Technisch bewandert.
Aber es läuft doch jeweils ein Federpacket im oberen und unteren Achsrohr.
Die Achsschenkel werden auf die Enden des Federpackete...
Hallo,
auch wenn ich versuche möglichst viel selber an meinem 1303 Cabrio zu regeln, bin ich auf der Suche nach einer fairen und zuverlässigen Werkstatt, die sich in Zukunft um Ihn kümmert, wenn ich nicht mehr weiter weiß (Schweißen, Bördeln, Lenkung, Lackieren, Motorüberholung)
Habt Ihr da Tips für mich?
Danke im Voraus,
Grüße
Ludwig
Hallo, ich habe eine Frage an die Experten:
bei meinem 1303 Cabrio fangen die Bremsklötze nach ca. 20 km an zu schleifen, sie quietschen erbärmlich. Die Klötze (1 Loch) sind neu, mir viel Bremsenfett eingesetzt, die beiden Bremssättel wurden gangbar gemacht und mit neuen Dichtungen versehen. Das Quietschen verschwindet sobald die Bremse etwas betätigt wird kommt aber bald wieder. Die Klötze wurden auch schon schräg abgeschliffen.
Kann das mit verhärteten Bremsschläuchen zusammenhängen?
mfg
Kniwi
Hallo ,will bei meinem Ölbadfilter neues öl einfüllen ,jetzt hat der aber keine rote markierung innen, weis einer wie viel öl da rein kommt ,welches soll ich nehmen mal was gelesen von 0,4 Liter sae 30 wenn das stimmt ,was tut ihr rein.
hab nauch noch ne Frage zu den Unterdruckschläuchen auf dem Filter .
Der rote ging von oben rechtem Anschluß am Fühler auf dem Deckel zur Ansaugdose .
Der andere geht zum Vergaseranschluß .
Jetzt kann sich in 46 Jahren auch einer vertan haben und den Deckel einmal verdreht haben . Habe gesehn das die kleinen Anschlüße oben am Luftfilterdeckel dem Thermostat unterschiedlich lang sind ,weiß einer was normal ist .Der kürzere Anschluß hat unten die Düse die man sieht .
Gruß DIDI
Hallo Käfer-Schrauber, ich bin Neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Ich komme aus Thüringen und habe meinen Käfer 1990 gekauft und bis vor ein paar Jahren gefahren. Es ist ein 1302 mit 50 PS, 1600 ccm Motor. Ich hatte nie Probleme, er war immer die Zuverlässigkeit in Person. Dann hatte ich immer weniger Zeit zum fahren und habe ihn abgestellt in eine Garage und ab und zu gestartet.
Nun zu meinem Problem: da er etwas länger Stand habe ich den Vergaser im Ultraschallbad gereinigt, neues Benzin in den Tank und gestartet. Er springt sofort an und liegt gut am Gas. Nach zwei bis drei Minuten patscht er im Auspuff und geht aus. Dann springt er nicht mehr ...
Hallo Leute,
Bin am restaurieren meines 1303.
Ich wollte heute die neuen Heizklappenzüge für die Wärmetauscher einbauen, musste allerdings feststellen das es unmöglich ist, da das eine Rohr komplett zu ist(wahrscheinlich am Übergang Getriebetunnel-Getriebehörner).
Der Vorgänger scheint den Draht auch abgeschnitten zu haben.
Was kann ich jetzt nur tun?
Benötige ja dringend die Heizung (wegen Tüv).
Mit 4mm Gewindestange konnte ich auch nicht durchbohren.
Habt ihr noch Ideen?
Gibt's einen alternativen Weg für die Heizzüge?
Hallo hab da mal eine Frage. Ab wann hätte der Käfer nur ein Auspuffrohr?
Hallo Käferfreunde,
ich musste an meinem 1303 den Tacho ausbauen und weiß jetzt nicht mehr wie er verkabelt war.
Kann mir jemand helfen vielleicht mit einem Bild. Aus dem Schaltplan werde ich nicht schlau.
Welche Farben haben die Kabel der Kontrollleuchten wo wird Masse angeschlossen und liegt iwo 15 Spannung an?
Danke euch
Grüße
Tommy
Bin dabei die Startautomatik zu tauschen, weil die alte kaputt war (haben wir hier ausführlich besprochen, ist schon eine Weile her). Als ich ich alte ausgebaut habe, habe ich an dem kleinen Hebel, den ansonsten die die Spirale zieht, etwas rumgespielt. Mir ist dabei aufgefallen, dass wenn man den Hebel mit etwas Wums bis zum Anschalg schiebt, der Hebel und damit auch die Starterklappe MANCHMAL in der Zu-Position hängen bleibt. Habe davon ein kurzes Video gemacht: https://youtu.be/k53h_oC7c38
Das Video vermittelt allerdings den falschen Eindruck, dass die Klappe so gut wie immer hängen bleibt. So ist es nicht.
Habe mal gelesen, dass die Starterklappe absolut leichgängig sein solle, also v...
Hallo,Welche Möglichkeit habe ich zur Begrenzung des LA bei Linkseinschlag?Rechts wird der LA durch
eine Schraube am Rahmen begrenzt,links gehen die Räder - ohne am Kotflügel zu streifen - soweit
bis die Lenkung auf Anschlag ist,d.h. das Lenkrad dreht sich dann noch ca.1/4 Umdrehungen leer durch
und ist dann im L- Getriebe auf Anschlag. Bauj.1970,alles serienmäßig.Ist das normal?
Ich habe nat.im Forum bereits nachgeschaut.Wie gesagt,der LA ist links wesentlich größer als rechts,
nichts streift,bis auf die 1/4 Leerdrehung alles o.k. Habe nur Bedenken wegen des TÜV.
Danke für die Antwort!!
Hallo Jungs,
Scheibenbremsen sind verbaut und beim Entlüften habe ich folgendes Problem.
Die hinteren Bremsen habe ich problemlos entlüftet bekommen aber vorne auf beiden Seiten passiert das im Video gezeigte.
Was mache ich falsch oder was könnte das Problem sein?
Wenn ich vom Pedal gehe zieht es ein wenig alte Flüssigkeit in den Schlauch. Wenn ich wieder pumpe druckt es die Flüssigkeit wieder aus dem Schlauch in die Flasche. Weit und breit kommt aber keine Luft bzw neu Flüssigkeit. Behälter ist voll und die Leitung von Behälter zum HBZ frei.
Jegliche Hilfe ist willkommen.
Gruß Leo