Quantcast
Channel: MOTOR-TALK.de - VW Käfer
Viewing all 7556 articles
Browse latest View live

VW Käfer 1963 Schonbezüge


Motor Fertigungszeitraum

VW Käfer Scheibenwischer

$
0
0

Hallo

Ich habe seit gestern einen 63er Käfer, der schon auf 12V umgebaut ist.

Nun kommen wir zu den Scheibenwischerproblemen.

1.

Der Wischer geht manchmal von alleine an, wenn ich durch ein Schlagloch fahre Er lässt sich dann auch nicht abstellen.

Oder

Wenn ich den Wischer anschalte kann ich ihn nicht mehr Abstellen.

Das einzige,was hilft, ist den Käfer einmal komplett auszuschalten und ein paar Minuten zu warten, danach ist der Wischer wieder aus, obwohl ich den Schalter nicht angefasst habe. Das Problem tritt aber nach einiger Zeit bei einem neuen Schlagloch o.ä. auf und man fängt wieder von vorne an.

Kann das Problem im Schalter liegen?

2.

Wenn der Wischer an ist bewegen sich die Wischerblätter e...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Unterschiedliche werte statisch vs. dynamischer ZZP

$
0
0

Hallo zusammen

Ich habe immer unterschiedliche Werte, wenn ich den Zündzeitpunkt statisch bzw. dynamisch einstelle, und zwar immer jeweils 3-4 Grad Unterschied.

Wenn ich z.B. statisch auf 8 Grad vOT stelle sind es dynamisch um die 12 Grad vOT, wenn ich dynamisch z.B. auf 10 Grad vOT stelle sind es um die 6-7 Grad vOT.

Wenn ich dynamisch auf die vorgegebenen 7.5 Grad vOT (1300 F Motor) gehe, dann geht der Leerlauf in den Keller, was dann statisch ca. 3-4 Grad entsprechen, erst so bei 10 Grad vOT dynamisch läuft er im Leerlauf besser bis gut (Unterdruckschlauch habe ich bei der Messung abgehängt).

Nun, auf was kann ich mich nun verlassen, statisch oder dynamisch. Wenn er also bei 7.5 vOT dynamisc...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Reparaturleitfaden

63er Gurte nachrüsten

$
0
0

Hallo

Ich möchte gerne in meinem 63 Beckengurte nachrüsten.

Wo finde ich den zweiten Befestigungspunkt??

Bis jetzt habe ich nur den Befrstigungspunkt im Mitteltunnel gefunden. (Siehe Bild)

Mit freundlichen Grüßen

Johannes


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

61er Käfer mit Saxomat Kupplung - Diverse Fragen

$
0
0

Hallo Käferfreunde...

Ich habe ein Problem mit einem 61er Exportkäfer mit der Zusatzoption Saxomat Kupplung. Es handelt sich dabei quasi um einen Garagenfund der einige Jahre nicht gelaufen ist. Der Wagen (6 Volt) läuft jetzt zwar wieder aber ich kriege zum verrecken keinen Gang eingelegt. Auch ist mir nicht bewusst um was es sich bei dem Drehrad am Boden handelt...

Ich kenne auch das Schaltschema leider auch nicht und es ist auch nirgends aufgemalt.

Ist der Benzinhahn nur für die Reserve oder muss er auch so geschlossen werden?

Vielleich kennt sich ja jemand aus mit dem Saxomat und kann mir bei der Fehlersuche helfen...

Gruß Sascha


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Zündzeitpunkt springt hin und her - Motor stottert

$
0
0

Hallo,

habe einen F-Motor neu aufgebaut (außer Block) und eigentlich scheint alles OK. Aber der Motor stottert deutlich beim Beschleunigen und stockt spürbar, immer für Sekunden, als wenn für weniger als eine Sekunde mal der Strom der Zündspule abgeschaltet wird. Bei konstanter Geschwindigkeit und im Leerlauf ist alles OK.

Ich kann keine Wackelkontakte feststellen. Als nächstes tauche ich mal die Kerzen, bin ich noch nicht zu gekommen....

Was mir aber noch aufgefallen ist. Wenn ich im Standgas (bei 1000 U/min) die Zündung abblitze ist für ca. 10-15 Blitze die Kerbe genau auf 7,5° vor OT, dann plötzlich für 1-3 Blitze auf 5° vor OT und wieder zurück (natürlich ...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Kontrollleuchte 1303???

Negativer Sturz hinten Käfer 1302

$
0
0

Hallo, ich habe auf meinem Käfer 1302 bj 72 buggy Felgen verpasst da diese ein schönes Tiefbett haben. Der Käfer wurde mit einem kw Gewnidefahwerk tiefer gelegt, aber ich hab immer noch zu wenig negativen Sturz das die Felge optimal schlupft bzw der Reifen. Könnt ihr mir weiter helfen ? Oder gibt es was womit ich den negativn Sturz einstellen kann ? Wäre dankbar für jede Hilfe !

Lg Philipp


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Benzinpumpe "schwitzt"

$
0
0

Hallo zusammen

Meine neue Repro-Benzinpumpe ist unterhalb des Kopfes jeweils leicht mit Benzin benetzt.

Das sollte ja sicherlich nicht sein. Es ist so eine gepresste, also nicht verschraubt. Das Benzin muss

vom unteren Rand des Kopfes kommen.

Kennt ihr das und kann man das von aussen noch irgendwie abdichten?

Gruss

T.


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Manschetten für Tragarmgelenk verbauen

$
0
0

Hallo Kameraden,

hab eben eine geschlagene Stunde damit verbracht die Manschette am unteren Tragarm rechts zu montieren. Ohne Erfolg!

Gibt es einen Trick oder eine Reihenfolge, die ich beachten muss???

Muss alle 4 Manschetten montieren.

Ohne Tipps werde ich irre!!!

Im Voraus Danke...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

AT - Motor 6 Volt 34 PS

Welchen Umbau habe ich??

$
0
0

Hallo liebe Gemeinde,

ich besitze einen Vw Käfer 1968 umgebaut zum Speedster.

Der Wagen ist ein Reimport.

Dokumente sind eher weniger vorhanden.

Da ich noch unerfahren bin, was den Käfer angeht, ist mir nicht bekannt um welchen Umbau es sich handelt.

Vielleicht könnt Ihr mir helfen.

Viele Grüße


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Genauigkiet KM-Zähler im Käfer 1600i?

$
0
0

Hallo zusammen,

in der letzten Zeit (seit mehr als einem halben Jahr) hatte ich den Eindruck, dass der Verbrauch meines Käfers ansteigt. Nicht nur weil es lange kalt war. Der Wagen läuft ansonsten einwandfrei.

Heute war ich auf der Autobahn unterwegs und habe mal die KM-Schilder am Streckenrand mit dem KM-Zähler in meinem Krabbeltier verglichen.

Auf 10 km Strecke auf der AB zählte er nur 9,2 km hoch!

Hatte ich früher noch nicht gemacht. Ich hätte eher gedacht, er zählt zu viel.

Ist dies das beginnende KM-Zählersterben? Bei meinem 1980-er Mexico war seinerzeit der KM-Zähler im Alter von 12 Jahren bei etwa 75 Tkm stehen geblieben. Zuvor hatte ich auch deutlich ansteigenden Ve...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Zündmodul statt Unterbrecher und Kondensator?

$
0
0

Hallo Froinde,

ich bilde mir ein, dass wir das Thema schon einmal hatten; ich finde es aber nicht wieder.

am Wochenende kam in einer Runde die Idee auf, den Unterbrecherkontakt als Trigger für ein stinknormales Zündmodul zu verwenden.

Jetzt treiben bei mir ein Haufen Mutmaßungen über whatsapp ihr Unwesen. Vielleicht hat von Euch jemand Ahnung und kann das für mich und alle, die auch auf diese Schnappsidee kommen, erhellen ;-)

  • Sind die Ströme durch den Unterbrecher zu hoch für den Hall-Eingang am Zündmodul?
  • Kann die Zündspule mit dem Strom aus "Coil" umgehen?
  • Hat das irgendwie Taug?
  • Unter welchen Bedingungen würde das funktionieren?

Vielen Dank!

Gruß

Phulc


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Genauigkeit KM-Zähler im Käfer 1600i?

$
0
0

Hallo zusammen,

in der letzten Zeit (seit mehr als einem halben Jahr) hatte ich den Eindruck, dass der Verbrauch meines Käfers ansteigt. Nicht nur weil es lange kalt war. Der Wagen läuft ansonsten einwandfrei.

Heute war ich auf der Autobahn unterwegs und habe mal die KM-Schilder am Streckenrand mit dem KM-Zähler in meinem Krabbeltier verglichen.

Auf 10 km Strecke auf der AB zählte er nur 9,2 km hoch!

Hatte ich früher noch nicht gemacht. Ich hätte eher gedacht, er zählt zu viel.

Ist dies das beginnende KM-Zählersterben? Bei meinem 1980-er Mexico war seinerzeit der KM-Zähler im Alter von 12 Jahren bei etwa 75 Tkm stehen geblieben. Zuvor hatte ich auch deutlich ansteigenden Ve...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Solex 34 PICT-5 Gewindebolzen dreht sich mit

$
0
0

Hallo,

ich habe folgendes Problem und hoffe es gibt "Wissende" unter uns, die mir weiterhelfen können.

Mein Käfer roch nach Fahrten immer recht stark nach Benzin. Da ich unterhalb des Vergasers in Richtung Saugrohr eine ölig-feuchte Substanz ausmachen konnte, habe ich neue Dichtungen für den Vergaserdeckel und für den Übergang von Vergaser zum Saugrohr eingesetzt.

Beim Einbau des Vergasers ließ sich die in Fahrtrichtung vordere Mutter gut anziehen, bei der hinteren drehte sich jedoch der Gewindebolzen heraus. Ich vermute daher, dass die Undichtigkeit nicht auf die Dichtung zurückzuführen war, sondern möglicherweise darauf, dass die Befestigungsmut...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Elektronischer Zündverteiler

$
0
0

Guten Morgen!

Ich fahre einen 1300 Käfer Bj.72 mit AB Motor 44 PS und ich habe einen 31 pict 3 Solex Vergaser nun hab ich folgende Frage ich möchte mir ein elektronischen Zündverteiler kaufen habe aber keine Idee welchen habt ihr da Ratschläge was ist zu empfehlen. Achso noch eins am Vergaser gibt's ja den Anschluss für die Unterdruckdose mein Vergaser hat 2 die eine auf der linken Seite und eine vorn wenn man auf den eingebauten Vergaser draufschaut, auf was muß ich da achten beim Kauf eines Zündverteiler. Im Moment hab ich den linken Anschluss ganz normal an der Unterdruckdose und den vorderen Anschluss verschlossen und er läuft ganz gut. Danke schon mal. Gruß Highko73


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

6 Volt Starterbatterie

$
0
0

Hallo zusammen,

Ich hab mal ne Frage bezüglich einer Starterbatterie für den VW 122 Industriemotor einer Feuerwehrpumpe. Original ist eine Scintilla Magnetzündanlage eingebaut, die allerdings defekt ist und gegen einen 009 er Zündverteiler und eine 6 Volt batterie getauscht wird, das ganze habe ich an einem anderen Industriemotor schon einmal durchgeführt und es funktioniert tadellos. Nur ist mir diese 6 Volt Batterie mit 66 Ah zu schwer und auch zu teuer, sowie platzmäßig nicht vernünftig unterzubekommen.

Könnte ich hier auch eine Starterbatterie mit 6 Volt und 20 Ah einbauen, oder ist diese zu schwach um den Verteiler mit Strom zu versorgen? Die Pumpe hat keinen Anl...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum
Viewing all 7556 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>