Quantcast
Channel: MOTOR-TALK.de - VW Käfer
Viewing all 7619 articles
Browse latest View live

Weber Vergaser , Dichtungen

$
0
0

Hallo

Was nehmt Ihr um die Doppelvegaser am Fuß abzudichten ?

Habe Papierdichtungen und diese braunen Platten. Muss ich beides haben?

Würde es gern mit einer Dichtmasse zusammen bauen. Welches Dichtmittel ist zu empfehlen?

Gruß Holger


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

HJS Kat Leistungsbremse?

$
0
0

Hallo Gemeinde,

wer von Euch kann eine Aussage dazu machen, ob der HJS Kat eine Leistungsbremse ist verglichen mit dem Serienauspuff oder nicht?

Hatte einen 1303 Käfer damit laufen am Serienmotor, mit etwas fetterer Düsenbestückung hatte ich den Eindruck serienmässiger Leistung bei reduziertem Verbrauch. War eine Anlage von VW-Classic, also voreingestellt.

Nun habe ich einen 2L Limbach Motor eingebaut mit Doppelkanalköpfen und Verdichtung 8,6, Auspuff z. Zt. Serie. Ich erwäge den Wiedereinbau einer HJS-Kat Anlage, nicht zuletzt wegen der erwarteten Regelung zu fetter, aber damit sicherer Vergasereinstellung, aber auch wegen des schönen

Typ IV-ähnlichen Sounds und der netten Optik mit ...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

1600er Käfer - Anlasser dreht gar nicht.

$
0
0

Hallo,

die ersten schönen Tage...

Wollte am Sonntag meinen Käfer wecken.

"Schlafanzug" runter. Geputzt war schon. Reingesetzt. Schlüssel gedreht ...

und ehrfürchtige Stille in der Garage :(

Das hat sich auch ein paar Versuche später nicht geändert.

Der Käfer stand jetzt von November bis Februar (einschl.) in der Garage.

Ab und zu habe ich ihn immer mal nen halben Meter vor- und zurückgeschoben (wg. der Reifen) aber sonst ist nichts passiert.

Erst leuchten beide roten Kontroll-Leuchten hell auf und es gibt ein kurzes Klacken... Beim Weiterdrehen des Zündschlüssels werden beide Leuchten dann etwas dunkler und man kann beim etwas Zurückdrehen ein ganz leises Klacken hören.

Zuerst dachte ich an die Bat...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Wieviel Kühluft im Typ 4

$
0
0

Moin moin,

ich habe eine Frage zum Thema Kühlluft bei Porschegebläse und Typ4.

Die Motoren brauchen ausreichend Kühlluft. Also brauchen sie 1. genug Fläche wo Luft in den Motorraum einströmen kann, 2. ein Gebläse mit einer bestimmten Größe, 3. eine Riemenscheibe die eine bestimmte Drehzahl am Lüfter generiert (abhängig von der Größe der Riemenscheibe) und 4. ein halbwegs dichtes Gehäuse damit die Kühlluft dahin kommt wo sie hin soll.

Nun habe ich folgende Überlegungen:

- Reichen die 1303 Kühlschlitzpakete in der Motorhaube aus, um ein vielleicht mit 10.000 U/min drehendes Lüfterrad zu füttern oder muss da ein Loch hinter das Nummernschild?

- Je nach Größe und Drehzahl des Lüfterrades kann ich ...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

neu Bremsbeläge für 61 er Käfer, Hersteller, Erfahrungen?

$
0
0

Servus Käferfreunde, für meine 61er Export Limo (vorgestern 54 geworden) benötige ich neue Bremsbeläge. ATE ist natürlich erste Wahl, hat aber keine 30mm Beläge/Backen mehr. Wie ist Eure Erfahrung mit anderen Herstellern? Den LPR (geklebten) Bremsbacken mißtraue ich irgendwie, dann gibt es noch Metztger, NK,..... Wie ist Eure Erfahrung bzw. Euer Rat? Danke! Christian


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Bremssättel mit Scheiben abzugeben

$
0
0

Wegen Umbau auf Innenbelüftete Bremsanlage habe ich 2 x Bremsscheibe mit Lager und Dichtung sowie 2 x Bremssattel komplett mit Belägen vom 1303 abzugeben. 3000 KM gelaufen, wurde erst im letzten Sommer eingebaut.

2 Radbremszylinder hinten sind auch noch dabei.

Bevor es ins IBlöd kommt erst mal hier.

Bei Interesse PN

Gruß

Wolfgang


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Käfer Leistungssteigerung

$
0
0

Hallo,

ich habe einen VW Käfer Baujahr 1968. Ich habe mir jetzt einen 1600 Motor zugelegt und will dort noch Leistung heraus holen und wollte deshalb hier mal fragen was ihr mir vorschlagen würdet (von Nockenwelle,KurbelwelleSchwungrad,Kupplung,Zündung,....). Außerdem darf es nicht zu teuer sein. Wären die 1641 Kolben und Zylinder gut oder würdet ihr auf 1600 bleiben?

Und ist es sinnvoller auf Zentralvergaser zu bleiben (40er Weber), als auf Doppelvergaser umzuschalten.

Und wäre es möglich den Motor mit einem 4-Fach-Vergaser auszurüsten, müsste dann die Ansaugbrücke und andere Teile dann halt selbst herstellen.

Mit freundlichen Grüßen und Danke im voraus für eure Hilfe,

yschomer


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

4-Fach-Vergaser

$
0
0

Hallo,

ich wollt einmal nachfragen ob es möglich ist einen VW Käfer Saugmotor mit einem 4-Fach-Vergaser auszurüsten (z.B. Holley Vergaser). Und ob das schon jemand probiert hat.

Mfg,

yschomer


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Risse Zylinderkopf

$
0
0

Hallo alle zusammen,

ich bin gerade dabei meinen Motor (AB - 44PS) für die Saison zu revidieren.

Dabei ist mir aufgefallen, dass bei den beiden Zylinderköpfen jeweils bei den vorderen Zündkerzengewinden Risse in Richtung Ventile sind.

Kann ich die bedenkenlos weiterfahren?

Wenn nicht, wo bekomme ich neue/ neuwertige her?

Die werden ja nichtmehr vertrieben, da der Motor bzw. dessen Teile sich nicht rentieren (Sagte mir ein Servicemitarbeiter eines großen Vertriebes).

Vielen Dank und Grüße

Peter


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Fahrwerksfrage kurzer Vorderwagen

$
0
0

Moin! :)

Ich hätte da mal eine Frage an die Fahrwerksexperten hier. Ich habe ja nen 1300er mit kurzem Vorderwagen, also Kugelgelenk-VA und Pendelachse. Das Setup sieht folgendermaßen aus:

Vorne: Hoffmann-VVA, Kugelgelenke für VVA, Nachlaufschalen, Koni rot für VVA (mittlere Stufe) und Serienstabi

Hinten: Pendelachse, dezente Tieferlegung (Bodengruppentherapie-Methode), Koni rot (sanfteste Stufe)

Räder: rundum 195/60 R15

Alle Lager, Gummis, Dämpfer etc. sind komplett neu. Spur, Sturz etc. wurden vermessen und eingestellt (GWD). Grundsätzlich alles gut und komfortabel.

Aber so ungefähr ab 110 km/h, insbesondere in langgezogenen Kurven, habe ich das Gefühl das er sehr unruh...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

VVA + Nachlaufschalen - Lenkung?

$
0
0

Hallo allerseits.

Heute habe ich endlich mein Häuschen auf die Bodenplatte gesetzt.

Soweit alles gut. Löcher der neuen Bodenhälften etc. passen.

Eine Sache jedoch macht mich etwas stutzig.

Ich habe eine verstellbare Vorderachse von Hoffmann Speedster mit Nachlaufschalen verbaut.

Jetzt habe ich die Lenkstange wieder eingefädelt und mich gewundert, dass die Stange sehr schräg auf die Hardyscheibe trifft. Ein wenig schräg ist sicher normal. Aber zu sehr sollte es ja nicht schräg darauf stehen.

Das kann doch eigentlich nur von den Nachlaufschalen kommen. Dadurch wandert das untere Rohr ja etwas vor und die Achse samt Lenkgetriebe neigt sich etwas.

Muss ich das Lenkgetriebe etwa verstellen?

Oder liege ...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

VW Käfer Speedster 1303 Frontscheibe

Dichtungen Mexikaner Kofferraumhaube und Motorhaube zum kleben oder stecken?

$
0
0

Ich hab irgendwo mal gelesen das es wohl für Mexikokäfer Dichtungen für die Hauben ohne Dichtungsfalze gab, wos eh nur drunter rostet. Hat jemand sowas verbaut oder weiss jemand von euch was darüber?


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Kabelbaum 1303

$
0
0

Hallo Leute,

der Kabelbaum meines 1303 ist leider nicht mehr zu retten.

Nun bin ich auf der suche nach einem neuen Kabelbaum, allerdings finde ich keinen für den 1303.

Habt ihr einen Tipp wo ich einen her bekomme?

Mit freundlichen Grüßen

Stefan


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Motorbrand 1303 Cabrio - Wie den Motor wieder instand setzen?

$
0
0

Hallo Zusammen,

letzten Sommer hatte mein Käfer einen Motorbrand. Es ist zum Glück, durch beherztes Greifen zum Feuerlöscher von Mitarbeitern einer Straßenmeisterei, verhältnismäßig glimpflich ausgegangen. Dafür an dieser Stelle nochmal aller herzlichsten Dank.

Er lief gerade so gut wie nie zuvor. Als ich auf eine Bundesstraße auffahren wollte nahm der Motor das Gas nicht richtig an und lies sich trotzdem bis auf ~80km/h beschleunigen, um dann ohne weitere Beschleunigung hochzudrehen, wie Vollgas im ausgekuppelten Zustand. -> Motor aus -> gucken was los ist -> OH NEIN der Luftfilter bzw. das Luftfiltergehäuse brennt! :-(

Kurz vorher habe ich den Benzinfilter und die Benzinleitungen er...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Kupplung / Ausrücklager

$
0
0

Hallo ihr Käferfreunde

Ich baue zur Zeit einen Motor auf mit 1776ccm.

Zu dem Grundmotor war ein 215mm Schwungrad und Kupplung.

Nun meine Frage, welches Ausrücklager muss / sollte ich verbauen?

Den Motor im Käfer habe ich noch nicht ausgebaut.


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Lichterparade

Zündung

$
0
0

hallo,

ich hatte schon die suche bemüht und in einem anderen thread geschrieben aber an meinem motor ist irgendwas "faul".

käfer 1303, 44 PS.

zündkontakte, kabel, kerzenstecker, verteilerkappe, verteilerläufer, zündkerzen, alles neu.

wenn der motor kalt ist, läuft er nur auf 3 zylindern.

wenn ich den stecker des fehlenden zylinders von der verteilerkappe abziehe und in ca 1 cm entfernung an die entsprechende öffnung in der verteilerkappe halte, sieht man wie der funke überspringt und der zylinder läuft mit. ziehe ich den stecker ganz weg, läuft der zylinder nicht mehr mit.

wenn der motor dann auf drei zylindern warm gelaufen ist und ich stecke den stecker drauf, dann läuft er auf 4 zylindern.

liegt das e...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Reparaturanleitung 1958er Käfer 1200

$
0
0

Moin in die Runde,

ich bin seit Kurzem Besitzer eines schmucken kleinen 1200er Käfers aus dem Jahre 1958. Wenngleich der Kleine auch in einem sehr guten Zustand ist, bedarf es doch hier und da der ein oder anderen Instandsetzung.

Nun zur Frage. Könnt Ihr mir für dieses Fahrzeug ein Reparaturhandbuch empfehlen, schön mit Drehmomenten und den üblichen Anleitungen für typische Reparaturen, Schmierpunkte, Flüssigkeitsmengen etc..

Danke für Eure Tipps,

Christoph


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Originale VW Radkappen; ich mach ja ungern Webung

Viewing all 7619 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>