Moin.
Kurze Frage zur Lackierung beim mex innen...
Sind Dach und Seiten sowie unter dem Armaturenbrett auch komplett auslackiert??
Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum
Moin.
Kurze Frage zur Lackierung beim mex innen...
Sind Dach und Seiten sowie unter dem Armaturenbrett auch komplett auslackiert??
Hallo zusammen,
die Dichtungen an den Heizklappen vorn im Fußraum, sowie an den Klappen im Frischluftkasten sind weggegammelt.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Dichtungsmaterial was an diesen Stellen gut funktioniert. Habs mit Moosgummi versucht, klappt aber nicht sehr gut (zu dünn und zu hart).
Hat einer von euch ein Tipp was ich als Dichtungsmaterial benutzen könnte?
Mit freundlichen Grüßen
Fabian
Hallo zusammen,
wollte am Sonntag die erste längere Strecke mit meinem Käfer fahren leider bin ich nach ca 15 Km liegen geblieben. War sehr komisch. Bin Überland gefahren und Plötzlich merke ich wie er nicht mehr wirklich Gas annimmt konnte aber weiter fahren. Habe dann aber angehalten und habe ihn ausgemacht. Danach habe ich ihn nicht mehr anbekommen. Motor Dreh schön durch hört sich auch immer wieder so an als würde er gleich anspringen macht er aber nicht. Fühlt sich beim Schlüssel rumdrehen so an als wär er an aber wenn ich los lasse geht er sofort aus.
Habt ihr vielleicht ein Tipp was es sein könnte? (Klar schwer zu sagen aus der entfernung aber vielleicht so übliche Probleme oder so )
Kann man einen Käfer P...
Hallo liebe Mitglieder,
ich habe mich hier angemeldet und hoffe auf Hilfe.
Vor einigen Wochen startete mein Käfer 1300L 1970 12V plötzlich nicht mehr. Daraufhin habe ich mich entschieden den Anlasser zu ersetzen. Doch Ernüchterung machte sich schnell breit. Noch immer startet er nicht.
Als ich einige Stellen mit WD40 behandelt habe (am Anlasser / im Kofferraum) ging er plötzlich wieder und startete einige Wochen problemlos, bis der Käfer mich vorgestern wieder im Stich ließ.
Erneute WD40 Behandlung brachte nun nichts mehr.
Ich muss noch erwähnen, dass ich heute ein Relais eingebaut habe, war ebenfalls nicht hilft.
Der Anlasser lässt sich problemlos überbrücken. Wenn ich am Zündschloss dre...
Hallo Leute, kann mir jemand sagen ob man auch einen Traktor tunen kann um die Leistung oder den Sprit Verbrauch zu verbessern? Kennt sich da jemand aus? Ich habe überhaupt keine Ahnung und wollte mal einige Ratschläge oder Tipps hören,.. Ich meine jetzt nicht den Rasentkraktor, sondern einen richtigen John Deere Traktor usw..
Hallo,
ich will mein Cabrio neu lackieren lassen da die jetzige Lackierung echt Grotte ist.
Einer der Vorbesitzer hat den Wagen schon mal neu lackieren lassen (oder eher selber lackiert) aber so schlecht, dass man es sich fast nicht ansehen kann.
Nun stehe ich vor der Frage welche Farbe ich nehme.
Originalfarbe aus dem Modelljahr soll es auf alle Fälle werden.
Laut Urkunde des Automuseums ist die Originalfarbe Sumatragrün L61B.
Da ich aber nicht so auf Grün stehe, wollte ich mal eure Meinung hören ob es unbedingt die Farbe in sein sollte die ab Werk geliefert wurde.
Ich freue mich jetzt schon auf die Diskussion hierzu.
Gruß
Thomas
PS: Jetzige Farbe ist wahrscheinlich ein Coloradometallic allerdings ...
Hallo liebe Leute,
bei meiner Drehstromlichtmaschine habe ich folgendes Problem:
Wenn ich den Motor starte leuchtet die Generatorlampe und die Spannung an der Batterie beträgt 12,6V.
Gebe ich einen kleinen Gasstoß geht die Lampe aus (die Drehzahl sinkt dann wieder auf knapp Leerlaufdrehzahl) und an der Batterie wird eine Spannung von 14,6 - 14,7V angezeigt.
Nun habe ich eine Frage: Ist dieses Verhalten normal? Bei anderen Käfern konnte ich dieses Verhalten nicht beobachten, ich frage mich auch ob es sein kann dass die Lichtmaschine bei solch niedrigen Drehzahlen die Batterie schon so krass unter Strom setzen kann.
Was mir auch augefallen ist: Starte ich mit Licht brennt das Licht etwas sc...
Hallo,
seit heute morgen rastet der angezogene Handbremshebel unseres 1303 nicht mehr ein.
Gestern abend beim abstellen war noch alles in Ordnung.
Der Fehler zeigt sich wie folgt:
Ich ziehe den Handbremshebel an, in den untersten 2 bis 3 Rastpositionen macht es noch das typische "klick". Ich kann den Hebel noch weiter ziehen, aber es klickt dann nicht mehr. Wenn ich den Hebel dann loslasse geht er wieder ein gutes Stück zurück und bleibt erst weiter unten hängen.
Bremswirkung ist im gezogenen und manuel gehaltener Stellung vorhanden.
Der Seilzug wurde vor 2 Jahren (ca. 8000 KM) getauscht, der sollte noch in Ordnung sein.
Habt ihr eine Idee was das sein könnte? Ich muss gestehen, ich habe keine ...
Hallo Käferforum,
mein 1303 Cabi bereitet mir Kopfschmerzen, wenn wir auf Tour sind und die Maschine warmgefahren ist fängt er plötzlich an zu rucken, 2-3 mal kurz hintereinander ( Geschwindigkeit ca 80-100Km/h). Wenn ich Gas wegnehme und wieder neu beschleunige ist wieder alles gut bis er wieder irgendwann erneut anfängt zu rucken.
Ich fahre einen Serienmotor AD, mit Solex 34-3 Vergaser, erneuert wurden, Zündkerzen,Zündkabel, Verteilerkappe und Verteilerfinger und die Kontakte. Alles wurde optimal eingestellt und der Vergaser wurde im letzten Jahr überholt bzw. die Benzinpumpe erneuert. Solange der Motor kalt ist, tritt diese ruckeln nicht auf. Hat jemand eine Idee was es sein könnte ??
beste Gr...
Hallo,
habe mir ein Cabrio gekauft mit der Nr. 153 231xxxx. Motor : AS106705
EZ ist 17.11.72, hat Elefantenfüsse und das Plastikarmaturenbrett.
Im Fahrzeugschein steht : 1600, Käfer 1302 (0600/398)
Ich dachte das müsste ein 1303 sein, oder ?
Steht die Fahrgestellnummer nochmals irgendwo ausser auf der genieteten Platte vorne ?
Ist der Motor original ?
Bei Mercedes kann man eine Datenkarte anfordern. Geht das bei VW auch ? Wenn ja, wie ? Kosten ?
Dankbar für alle Tipps.
Joe
Hallo,
habe mir einen Käfer zugelegt (der läuft) und nun festgestellt, dass ein Schlauch am Luftfilter gar nicht angeschlossen ist, und einer "blind" liegt, d.h. mit einer Schraube verschlossen wurde.
Zum Bild :
1.) Was hat der große Schlauch rechts oben fuer eine Funktion ? Ist aktuell nicht gesteckt ...
2.) Der rote Strich ist ein ca. 10cm Stück Schlauch, das mit einer Schraube verschlossen ist. Was hat das auf sich ? Rechts steckt er auf dem senkrecht verlaufenden Rohr, links am freien Ende steckt eine Schraube als Verschluss drin.
Gruss
Hallo zusammen,
das Thema wurde hier schon öfters diskutiert, allerdings kam es dabei zu widersprüchlichen Aussagen:
Wie genau funktioniert die Unterdruckverstellung des Verteilers, speziell die Abnahme im Vergaser?
Im Forum lassen sich folgende Varianten finden:
1) Die Bohrung im Vergaser (34PICT3) wird durch die geschlossene Drosselklappe verschlossen, im LL liegt also kein Unterdruck an. Öffnet die Klappe strömt die Luft an der Bohrung vorbei und durch den Bernoulli-Effekt ist der Unterdruck maximal. Je weiter die Klappe öffnet, desto weniger Unterdruck liegt an.
2)Die Bohrung wird nicht durch die Klappe blockiert, bei geschlossener Klappe ist der Unterdruck maximal. Wir...
Hallo,
war gestern mit meinem 1303 auf der Autobahn unterwegs und nach ca. 300 km Fahrt ohne jegliches Problem, stirbt plötzlich der Motor ab. Als ob die Zündung ausgeschaltet wurde.
Benzinschlauch ab, kommt auf beiden Seiten (Oettinger Motor mit Solex Zweivergaseranlage) Sprit raus.
Am Unterbrecher konnte ich den Abstand nicht gut sehen, schien ok.
Er ging dann nach einigen Versuchen wieder an. 5 km später das gleich Spiel. Habe es bis zur nächste Tanke geschafft und dort nochmal am Unterbrecher gefummelt und die Kontakte in der Verteilerkappe gereinigt. Er lief wieder und fuhr die nächste 80 km bis zum Ziel ohne Probleme.
Was war das denn nun und sollte ich den Unterbrecher etc in der Werkst...
Hallo
Bei meinem 1600i Bauj 96 brennt die blinkerkontrollleuchte dauernt.
Ohne Relais ,ohne warnblink Schalter .
Die vorderen Blinker sind auch nicht angeschlossen.
Was kann das sein ?
Grüße aus dem Sauerland
Hallo.
Ich möchte mir gerne einen Käfer zuzulegen.
Allerdings hab ich folgendes Problem.
Ein Käfer den ich gesehen habe hat einen 1600er Motor mit 44 PS Baujahr 1988.
Ich finde im Netz nichts über so einen Käfer.
Gab es bei diesem Baujahr überhaupt so einen motor ????
Gibt ja genug schwarze Schafe die ja alles verkaufen.
Wäre super wenn jemand dazu was schreiben kann.
Gestern war der Tag der Tage, das erste mal zum TÜV mit dem Käfer.
Das Ergebnis war zwar negativ, aber für den Preis den ich Anfang des Jahres für den Käfer bezahlt hab, doch ganz okay. Ich hätte sogar mit mehr gerechnet.
5 Punkte sind ihm aufgefallen, bezahlen musste ich erstmal gar nichts, kann jetzt alles in Ruhe machen/lassen und dann wieder zur richtigen Abnahme.
Radbremszylinder hinten rechts defekt
Handbremse ungleichmäßig
Vorne Links im Inneren Kotflügel ein Loch
Vorderrad rechts hat ein wenig Spiel in der Verbindung am Lenkgetriebe
Am Rahmenkopf rechte Seite ist ein kleines Loch
Nun zur eigentlichen Frage.
Dieses Spiel am Lenkgetriebe, habt ihr einen Lösungsansatz wie man das beheben kann ?
Das Lo...
Hallo leute
Ich habe mir endlich einen Variant zugelegt.
So ich will meinen 1776cc Motor mit riesen Ventilen einbauen. Und benötige dafür eine ausreichende Auspuff Anlage, nur leider finde ich keine Anlage passend mit großen innen Durchmesser und die Anlage die am Motor momentan ist passt leider net daher sie für Käfer ist.
Kann mir jemand helfen und evtl links schicken?
Gruß Horst
Hallo,
ich habe Probleme mit meinem inkontinenten VW Käfer. 1998 ist in mein Cabriolet 1302 ein Mexiko 1,6 Einspritzer Mexiko Motor mit Aktivkohlefilter eingebaut worden. In den ersten Jahren gab es keine Probleme mit dem Motor. Vor ein paar Jahren tropfte nur bei Hitze etwas Benzin aus dem Überlauf des Filters. Dieses Phänomen ließ sich über Jahre ignorieren. Mittlerweile gelingt das nicht mehr. Nach Fahrten ab ca. 50 Km läuft eine nicht unerhebliche Menge aus dem Filter. Diversen Werkstätten ist nur Filterwechseln eingefallen, was nichts bringt. Eine Lösung ist nicht in Sicht. Bisher nur Ratlosigkeit. (siehe Fotos)
Vielen Dank für Tipps.
R. Köster
Hallo Zusammen,
Ich bin im Besitz eines kompletten Käferhäuschens Bj. 1972 mit Innenausstattung. Der Käfer war lt. Motorhaubenbeschriftung ein 1302 und im Schein (Ungarn) stand 1300. Nun plane ich dieses Häuschen mit der Bodengruppe eines 1200er Bj. 72 Käfers zu kombinieren.
Zerlegt und vom Chassis abgetrennt, hatte ich das Fahrzeug damals selbst. Kenne mich aber leider nicht wirklich technisch aus...
Meine Frage ist nun; Kann ich diese beiden Komponenten Karosserietechnisch (Und Motor, Getriebe usw.) mit einander kombinieren? Da Quasi am Chassis noch alles vorhanden ist.
Vorab vielen Dank für eure Hilfe...
Mawi
Hallo
Heute Morgen war ich beim TÜV mit dem Käfer Baj 1972 ist seit 30.09.2003 Stillgelegt.
Wollte das Oldtimer Gutachten für ein H. Nummernschild. Der Käfer war bis zum 22.04.1998 meiner
Tochter die hat ihr ca 3 Jahre gefahren. Ich habe ihn dann von Ihr gekauft und Umgemeldet. Bei der
Ummeldung wurde mir ein neuer
Fahrzeugbrief ausgestellt weil schon 5 Vorbesitzer waren. Im Fahrzeugbrief steht alles drin
Nachschalldämpfer, umbau Fa Frost NUR KEIN DATUM WANN DISES GEMACHT
WURDE!!!!!!!!!!!.
Moniert hat er, Sitze, Lenkrad, Armaturen, Radio .Meine Tochter und ich habe den Käfer doch schon über 20 Jahre und an dem
Auto nichts verändert. Habe Ihn gefragt was da machen kann? Auf die Zulassungsstelle die sollen
M...