Quantcast
Channel: MOTOR-TALK.de - VW Käfer
Viewing all 7551 articles
Browse latest View live

Faltdachbezug grün Brezel/Ovali

$
0
0

Hallo liebe Brezel-Ovali Fans !

Ich würde einen alten FALTDACHBEZUG BJ 1950-1955 brauchen. In Farbe L11 PASTELLGRÜN (oder dem möglichst ähnlich !!!). Gibts Firmen die so etwas in der Farbe herstellen ? Oder hätte zufällig jemand einen alten ?

Habe auch überlegt das große Loch in meinem Bezug zu verkleben, aber es fehlt mir einfach das farblich passende Material dazu.

Viele, vielen Dank !

Hubert


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Welches Karosserieblech?

$
0
0

Hallo!

wollte nun wissen, da ich an meinem Käfer Schweißarbeiten durchführen muss, welche Arten von Blech ihr nutzt! Komme aus Österreich und dort in den Baumärkten gibt es ( welche evtl. die geeignetsten wären?) Glattblech Stahl roh und Glattblech Stahl verzinkt.

Was sagt ihr dazu?

LG


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Faltdach nachrüsten?

$
0
0

Hallo liebe Käfer-Freunde,

hat jemand von euch Erfahrung mit der Nachrüstung eines Faltdachs?

Ich stelle es mir ganz schön vor, in meinem absolut originalen 1967er Sparkäfer (liegende Scheinwerfer) ein Faltdach einbauen zu lassen. Die Fragen sind

- gibt es überhaupt noch das originale Faltdach zum nachrüsten?

- wer baut so etwas fachkundig ein uns mit welchen Kosten muss man dafür rechnen?

- was sagt der TÜV dazu, insbesondere bezüglich dem H-Kennzeichen?

- ist das eine Schnapsidee, die man lieber sein lassen sollte?

Ich würde mich sehr über eure Informationen und Meinungen freuen!

Vielen Dank schon einmal dafür.

Viele Grüße,

Peter


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Schließwinkel und 30PS Ovalimotor

$
0
0

Hallo,

ich bin die letzte zwei Wochen meinen ´55er Ovali gefahren. Gestern bei der Heimfahrt hat er ein wenig geruckelt.

Meine Annahme: Der Unterbrecherkontakt ist zu prüfen und einzustellen.

Aufgrund leichtem Abbrands der U-Kontakte war mittels Messens von 0,4mm kein wirkliches Ergebnis erzielbar.

Also habe ich einen Schließwinkeltester angeschlossen und der hat mir 60Grad angezeigt.

Ich mit meinem Wissen weiß, daß der Schließwinkel zwischen 44 und 52Grad liegen soll.

Nach erster Eistellung lag der Schließwinkel bei etwas über 52 Grad, ist aber beim Gasgeben im Stand gesunken. Die Probefahrt ergab aber keine Besserung - eher schlechter.

Also will es der Motor genau haben - aber auch ein...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Risse im Auslasskanal Zylinderkopf kritisch?

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe in einem Zylinderkopf 113.101.375A Risse im Auslasskanal (nicht Brennraum).

Diese sind durchaus deutlich, also nicht nur Haarrisse. Sie sind ca 8 bis 10mm von den Ventilführungen entfernt.

Nun bin ich mir nicht sicher, wie dies zu bewerten ist bei der Frage ob schweissen oder lassen.

Ich danke schon mal vorab für eure Einschätzung.

Gruß,

cal


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Übergang innen Bodenplatte zu Napolenhut schweissen?

$
0
0

Hallo zussamen,

Ich habe einen 1200er México Käfer und würde gerne wisse ob man den Übergang von Bodenplatte zu Napolenom im Fußraum schweißen darf? Der Rahmenkopf ist sehr vergammelt und vom Vorbesitzer nur dick mit U-Schutz vollgeschmiert, dieser soll ersetzt werden aber jetzt hat sich wohl die Pest auch hochgefressen. Ich habe euch Bilder angehängt.

Möchte keine Vollrestauration machen Sonden nur TÜV und wieder sicher.

Danke an die Profis.

Gruß Lars


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

VW Käfer Lichtschalter

$
0
0

Hallo

Die Überschrift lässt es schon erahnen es geht um den Lichtschalter.

Leider ist bei meinem 63er Käfer die Dimmerfuntion kaputt. Die Beleuchtung ist nur in einer einzigen Position an. Da mein Käfer auf 12V umgerüstet ist stellt sich mir die Frage, ob ein 6V Lichtschalter bzw. dessen Dimmerwicklungen die 12V aushält. Ich habe keine Lust teures Lehrgeld zu zahlen und den Schalter sofort in Rauch aufzulösen.

Mit freundlichen Grüßen

VWaircooled


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Abstandsring außen steckt fest

$
0
0

Hallo Leute :)

Mal ne frage.... und zwar hab ich bei meinen Käfer mit Pendelachse das Radlager tauschen wollen aber es is nicht dazu gekommen.

Es Problem ist wie ich alles abgebaut habe und zum abstandsring außen gekommen bin, habe ich bemerkt das er steckt und nicht runter geht :/

Meine Frage ist jetzt wie bekomme ich den runter ?

Hatte das schon wer mal ?

Kann mir wer einen Tipp geben ?

Lg


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Pedallerie

$
0
0

Hallo Zusammen,

Bin ganz neu hier, daher kurz mal was zu dem Auto:

Karmann Ghia, 1969, US Model, Cabrio, ATM Mexiko 1600 ccm

Ich habe einen Riss in dem Alublock des Gaspedals. Jetzt habe ich mir eine gebrauchte Käfer Pedallerie besorgt, allerdings hat diese auf der Gasrolle das Metallpedal, meine alte hat da nur ein Plastikpedal. Weiß jemand ob ich die neue Käferpedallerie problemlos einbauen kann, also ob alle Anschlussschrauben, Bremsanschluss und Kupplungsseilanschlüsse problemlos passen.

Und gibt es eine, auch für weniger Erfahrene geeignete, Beschreibung des Aus/Einbaus?

Bin für jeden Tipp ??

Grüße Liz


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Ölkühler undicht, Motor ausbauen notwendig?

$
0
0

Hallo!

Mein Problem ist ein undichter Ölkühler bzw. eine schlechte Dichtung. Da ich leider nicht über die Möglichkeit verfüge den Motor auszubauen (kein Rangierwagenheber und ich bin alleine) möchte ich dir Gebläsehaube ausbauen um so an den Ölkühler zu kommen. Laut vorangehender Threads ist das ja möglich. Aber natürlich nicht die beste Lösung. Meine Frage wie bekomme ich die Benzinleitung (Metallröhrchen) aus dem Kasten. Muss ich dazu die Benzinleitung getriebeseitig abziehen und saß Röhrchen durch den Kasten herausziehen. Gibt es da noch eine andere Möglichkeit ? Thermostat ausbauen. Dazu müsste ich das rechte untere Luftleitblech abnehmen. Geht das bei eingebauten Motor ?

Danke für die Hilfe

M...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Keine Gasannahme bei Vollgas, Motor ruckelt !

$
0
0

Liebe Käferfreunde,

nach 4 verschiedenen Fachwerkstättenbesuche, viel Zeit-, Nerven- und Geldverschleiß wende ich mich an Käferfreunde im Motor Talk und hoffe auf einen Tipp/Lösung für mein Problem.

Ich kann nicht genau bestimmen, wann und wie dieses Problem aufgetreten ist, es ist aber so, dass ich im Warmzustand (Fahrt von mind. einer halben bzw. ganzen Stunde) nicht mehr mit Vollgas fahren kann, der Motor ruckelt ab 80-100 km/h, nimmt kein Gas an, so dass ich Gas wegnehmen muss !! Ich tuckere dann mit 80-100 km/h vor mich hin, sobald ich beschleunigen möchte und Vollgas gebe fängt das Ruckeln an, es gibt keine Fehlzü...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

VW 1600i

VW Käfer Rahmenkopf Unterplatte verschraubt mit Napoleonhut

Käfer 1303 12/72 und ET41

$
0
0

Hallo!

Ich fahre einen 1303 von 12/'72. Dieser verfügt noch nicht über die Zahnstangenlenkung, richtig?

Ich habe schöne Stahlfelgen mit 4,5 x 15"; ET 41 gefunden und frage mich nun, ob ich diese mit 155er Reifen überhaupt montieren kann. Aktuell fahre ich die 4,5 x 15"; ET34 mit 155er Reifen und habe vorne am Federteller<->Felgen/Reifen noch ca. 2cm Platz.

In folgender Tabelle finde ich ET41 Felgen zulässig für den 1303 erst ab 07/'73.

http://www.vw-kaeferclub.com/technik/tabellen/reifen.html

Spurplatten und co. möchte ich nicht fahren.

Was meint ihr?


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Drehknöpfe funktion


VW Käfer 1302/72 Geräusche aus dem Getriebetunnel

$
0
0

Hallo Käfergemeinde,

hab einen 1302/Bj 72, beim Fahren speziell im 3. oder 4. Gang kommen aus dem Getriebetunnel schnarrende Geräusche, die können recht laut sein, aber sie kommen nicht immer, sozusagen phasenweise, und sind dann auch wieder ganz weg.

Wenn ich in der Geräuschphase den Schalthebel der Gangschaltung berühre, verändern sie sich stark oder sind fast ganz weg - je nachdem, wie ich ihn berühre.

Kann mich noch an die alte Käferzeit erinnern, dass diese Geräusche keine Seltenheit waren. Also scheint es sich um irgendetwas Käfer-symptomatisches zu handeln.

Weiß jemand was das ist oder sein könnte ??? Und wie man das ggf. beheben könnte ???

Dank für jede Antwort!


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Suche Teile für Westfalia Anhängerkupplung VW Käfer oder Maße zum selberanfertigen

$
0
0

Hallo, ich habe eine Anhängerkupplung, original Westfalia, Bj. 1971, für den Käfer mit breiten Stoßstangen, zu der mir 2 Teile fehlen. Zum Einen die Traverse, die an die Stoßstange geschraubt wird und zum Anderen der Befestigungswinkel für die Traverse der hinter dem Kugelkopf mit einer Schraube befestigt wird, an dem die Traverse befestigt wird.

Hat jemand zufällig diese Teile oder kann mir jemand genaue Maße und Materialstärken geben, dass ich sie anfertigen kann ?

Für eure Nachrichten bedanke ich mich im Voraus.

Grüße


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Benzingeruch nach dem Tanken

$
0
0

Und noch eine Frage an die Käfergemeinde:

Hab einen 1302, Bj 72.

Wenn ich den Tank mehr als ca. halbvoll mache, verbreitet sich beim Fahren ein (mehr oder minder penetranter) Benzingeruch im Fahrzeug. Je weiter der Tank unter halbvoll absinkt, umso mehr verschwindet der Geruch dann wieder. Deutet das auf eine undichte Stelle im Tank oder am/im Einfüllstutzen oder kann es was mit der Tankbelüftung zu tun haben? Oder was sonst?

Dank für jede Antwort!


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

VW Käfer 1303 Bj. 1973 / Victor Sportlenkrad Nabe M1263

Orig.1600i Getriebe auf langes 3,88er mit 0,89er 4. Gang umbauen

$
0
0

Hallo @ All

ich bin auf der suche nach einer Werkstatt

die das orig. Pendelachs-Getriebe von meinen 1600i Käfer

auf ein lang übersetztes Schaltgetriebe mit 3,88er Differential mit 0,89er 4. Gang umbaut

wer kennt solch eine Werkstatt oder Firma ?

ab besten wäre mit Garantie

Grüße Franz


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum
Viewing all 7551 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>