Quantcast
Channel: MOTOR-TALK.de - VW Käfer
Viewing all 7557 articles
Browse latest View live

Mexiko Käfer 1600i Bj.96 von schadstoffarm E2 auf D3 umrüsten.

$
0
0

Hallo und guten Abend, weis jemand, ob es noch einen Anbieter für Kaltlaufregler (Euro2 oder D3) gibt. Ich habe z.B. bei Fa. Behling angefragt. Die vertreiben leider keine mehr. Bin für jeden Hinweis dankbar.


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

VW Käfer Rahmenkopfblech/Rahmenkopf Unterplatte

$
0
0

So, ich frage jetzt schon das gefühlte fünfzigste mal, habe aber noch immer keine Lösung für mein Problem gefunden.

(Sorry, dass ich das Forum so zuspamme)

PROBLEM:

Ich muss die Rahmenkopf Unterplatte austauschen, weil sie hinüber ist, weiß aber nicht wie bzw. wo diese sowohl oben als auch unten verschweißt ist. Habe schon den HBZ und die Bremsleitungen ausgebaut/abgeschraubt und den Rahmenkopf an der Überlappung zur Unterplatte (Oberseite) abgeschliffen, kann aber keine Schweißpunkte erkennen. Genauso sieht's unten aus. Sehe keine Schweißpunkte und weiß deshalb auch nicht wie ich diese abkriegen soll. Habe keine Hebebühne, muss mich also immer unters Auto quälen.

Hat noch jemand ein Ass auf ...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Winkel Drehstab

$
0
0

Hallo an Alle,

muss leider das Thema Drehstab nochmal aufwärmen.

Bin jetzt absolut verunsichert was den richtigen Winkel der Federschwerter angeht.

Es geht um einen Mex, Bj.1981, 1200, Drehstäbe Länge 552mm, Durchmesser 21mm.

Denke der Käfer hat eine Ausgleichsfeder, wenn damit die Querstange am Heck gemeint ist.

Es gibt ja das technische Merkblatt daß ich auch hier gefunden habe, das bezieht sich aber doch nur bis Baujahr 1978 oder ?

Nach dem Merkblatt müßte der Winkel doch dann 20°50´ sein oder liege ich falsch ?

Bin die ganze Zeit von 17°30´ausgegangen, müßte dann aber ohne Ausgleichsfeder sein.

Bitte nicht teeren und federn weil ich das Thema noch mal anspreche bin aber wirklich ratlos.

Gruss Peter


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Lichtmaschine

$
0
0

Hallo zusammen,

vorab: ich bin Anfänger und freue mich stets auf eure gute Unterstützung in diesem Forum. Ihr habt mir schon oft geholfen.

Derzeit beobachte ich meine rote Kontrollleuchte genauer. Mit Startautomatik springt der Käfer morgens in der Regel ohne Probleme an und die rote Leuchte erlischt. Ich lass ihn dann immer 2-3 Minuten Warmlaufen bevor ich losfahre. Auf den ersten Kilometern flackert aber hin und wieder die Leuchte auf, wenn ich vom Gas gehe. Bei nur leichtem Gas geben erlischt sie wieder und das Licht wird auch deutlich heller. Sollte ich das Strandbad höher einstellen bzw. Wie mache ich das? Ich ...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Kennzeichenhalter

$
0
0

Hi zusammen!

Ich habe mir einen schönen 68er Käfer zugelegt und verzweifel nun tatsächlich etwas bei der Montage des Kennzeichen hinten. Dies hat die Maße 32x20cm. Ich finde hierfür leider absolut keinen passenden Halter. Habt ihr da einen Tipp? In der Motorhaube sind bereits zwei Löcher (Standard) ... soll ich die Kennzeichen einfach direkt schrauben und so anbringen oder gibt es eine schönere Lösung?

Danke für eure Hilfe


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Batterie im eingebauten Zustand laden

$
0
0

Hallo zusammen, ich würde gerne meine Batterie im Käfer laden/kontrollieren können ohne die Rückbank anheben zu müssen. Auf der Bank ist auch immer ein Kindersitz aufwendig montiert und es ist etwas nervig, diesen immer herauszunehmen. Ich habe einen sogenannten Unterbrecher, auch NATO-Knochen genannt. Meiner erste Frage wäre nun, ob ich beim Laden generell die Klemmen des Autos an der Batterie abnehmen muss. Weiterhin würde ich gerne ein Kabel dauerhaft mit den beiden Polen (genauer am Gewinde der Klemmen) verbinden und dieses außerhalb der Rückbank zugänglich machen. Dann könnte man komfortabel laden und den Ladezustand der Batterie überprüfen. Wäre das so möglich?

Beste Grüße


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

"Jetzt helfe ich mir selbst Käfer" - Unterschiede

$
0
0

Von "Jetzt helfe ich mir selbst Käfer" gab es mehrere Auflagen, erkennbar an "Aus dieser Reihe über so und so viel Millionen verkauft". Da steht mal 3, mal 4, 6.5, 7 oder 8. Frage: waren das nur Neudrucke mit identischem Inhalt oder wurde da im Laufe der Zeit was geändert, ergänzt?

Ich würde mir gerne ein zweites Exemplar für die Garage kaufen :) Den aktuellen Nachdruck, wo eine alte Ausgabe gescannt und ausgedruckt wurde, möchte ich nicht haben. Ich habe das nicht in den Händen gehalten, aber man liest nur schlechtes über die Qualität.


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Suche Fahrzeug mit finanzieller Obergrenze max 25.000

$
0
0

Hallo zusammen,

komme eigentlich aus der Vespaecke und möchte mir/uns noch einen Käfer zulegen da wir alle sehr in diese Fahrzeuge vernarrt sind. Käfer sind in der Klasse mit 4 Rädern in Ihrer Designsprache und Motoren/Fahrhaptik unschlagbar...

Zwei verschiedene Fahrzeugtypen kommen in Betracht.

a) ein Cabriolett neueren Datums mit 50 PS.

b) ein altes Modell aus den 50/60ern mit Faltdacht.

Vom Optimum ausgehend (ich kann auch Abstriche machen)

Wie bei den Rollern auch weiss ich, der Wert des Fahrzeugs wird von den Dingen bestimmt die am Fahrzeug dran sind und von Dingen die nicht dran sind. Schön wäre immer der Oridginalzustand und unverbastelt.

Bei einem alten Model kann ich mit einer leichten ...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Austausch Endspitzen 1302

$
0
0

Hallo,

gibt es irgendwo Zeichnungen oder Abbildungen woraus Referenzmaße für das Ausrichten der hinteren Endspitzen (beim 1302) ersichtlich sind?

Oder hat jmd. von Euch vielleicht gerade die hinteren Kotflügel ab und kann ein paar Maße nehmen?

Evtl. von den Kotflügelgewinden in der Seitenwand zu Bohrungen in den Endspitzen?

Bei meinem sind wohl mal schon andere reingekommen, scheint ir aber nicht ganz zu passen. Jetzt sind neue fällig und die sollen dann richtig sitzen :-)

Danke!


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Nordstadt Käfer cabrio

$
0
0

Hallo,

Ich bin Alex und stolzer Besitzer eines von 20

Gebauten weißen Nordstadt Käfer Cabrios...nur habe ich ein

Problem.. er muss neu lackiert werden und mir

Fehlt der Farbcode...nirgends etwas in der Literatur zu

Finden...Aufkleber ist auch nicht mehr da mit

Dem Code. Wer kann helfen? Lg Alex


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Reifenwahl bzw. Reifengröße

$
0
0

Hallo zusammen, ich bin seit kurzem im Besitz von wunderschönen Mangels Stahlfelgen 5,5x15 R15. Ich würde gerne nun gerne breitere Reifen aufziehen. Derzeit sind 165er montiert.Nach Absprache mit dem TÜV kann ich mit 185x65R15 oder 195x60R15 vorfahren. Könnt ihr mir eine Entscheidungshilfe geben, für welche Größe ich mich entscheiden sollte bzw. konkrete welchen Reifen? Der Käfer ist Modelljahr 64. müsste man eigentlich eine Tacho-Angleichung machen? Sollte es ggf. Probleme beim Lenkeinschlag geben? Habt ihr vielleicht da Erfahrung gesammelt?

Beste Grüße,

Thorsten


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Vergaservorwärmung Ölbadfilter

$
0
0

Hallo Zusammen, bin hier neu in der Runde.

Habe seit kurzem einen Käfer Baujahr 1961.

Hätte mal eine Frage zur Vergaservorwärmung.

Am Ölbadfilter ist ein Hebel (Drosselklappe) für die Vergaservorwärmung.

Dieser Hebel ist mit einem Seilzug ( am Ende eine Feder ) verbunden.

Mir ist leider dieser Seilzug gerissen bzw. die Feder ist vorne abgebrochen.

Könnte mir irgendjemand sagen wo ich so einen Seilzug mit Feder herbekomme.

Habe überall geschaut. Kein Erfolg.

gruß

Roland


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Getriebelager vorn

$
0
0

Habe mein 1302 Getriebe überholt und dabei gleich die Getriebelager ausgetauscht. Das Lager in Fahrtrichtung vorn sitzt in einer "Tasse". Das alte Lager sitzt da ohne Spiel drin, das neue Lager hat Spiel.

Ich hab mit dem Händler telefoniert und das gelierte Teil kommt aus WOB und soll von guter Qualität sein.

Frage: soll das Gummilager in der "Tasse" spielfrei sitzen? Oder ist Spiel da ok?


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Tankentlüftung & Leitungen im Innenraum?

$
0
0

Hallo zusammen,

nach geglücktem Kauf eines 1303 US- Cabrio (AJ Motor) kommen die ersten Fragezeichen.

Das Thema Tankentlüftung ist schon oft besprochen, trotzdem sind mir dabei noch Fragen offen.

Wohin gehen die in der Zeichnung rot markierten Anschlüsse? Wie ist die korrekte Lage des Bauteils 24? Bei mir liegt es im unteren Teil des Tankes. Ich habe jedoch schon Bilder gesehen, da war es über dem Tank montiert. Ich hoffe das ich dann die nicht angeschlossenen Leitung richtig anschließen kann und keine Überraschung erleben muß.

Der zweite Punkt: Welche Stahlleitungen laufen neben dem Tunnel im Innenraum lang. Sind das die Bremsleitungen? Durchmesser ca. 2-4mm. Notfalls schicke ich ein Bild.

Danke im ...


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

zwei Getriebeölablassschrauben???

$
0
0

Wieviel Getriebeölablasschrauben gibt es. Nach meiner Meinung sind es zwei. Gleich hintereinander.

Ist es nötig beide zu öffnen. Wenn ja, zum Einfüllen gibt es aber nur eine??


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

VW Käfer 1200L 1985 Stoßdämpfer wechseln

$
0
0

Möchte meine Stoßdämpfer vorne wechseln nur leider passen die irgendwie nicht auf den Achsschenkel. Siehe Fotos. Habe ich falsche gekauft ( waren aber als 1200 von 65 bis später angeschrieben) oder hab ich was beim ausbauen/einbauen falsch gemacht?


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

VW Käfer 1200L 1985 Stoßdämpfer wechseln

$
0
0

Möchte meine Stoßdämpfer vorne wechseln nur leider passen die irgendwie nicht auf den Achsschenkel. Siehe Fotos. Habe ich falsche gekauft ( waren aber als 1200 von 65 bis später angeschrieben) oder hab ich was beim ausbauen/einbauen falsch gemacht?


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Frage zu Typ 4 Zylinderkopf

$
0
0

Hallo,

bräuchte mal Euer Wissen.

Habe mir jetzt einen Typ 4 Motor einegbaut, läuft auch echt schön.

ABER: Habe an der rechten Motorseite etwas Ölverlust, Öl läuft auf die Heizbirne und qualmt dann wie Teufel.

Dachte erst, dass es die Ventildeckeldichtung wäre, ausgetauscht aber ohne Erfolg.

Jetzt hab ich an einem der Angüsse ein Loch entdeckt (siehe Foto). An den anderen Angüssen der Köpfe ist dort kein Loch. Anscheinend kommt aus den Loch etwas Öl.

Ist das Loch dort Original oder hat dort jmd. gepfuscht? Falls original, wieso kommt da Öl raus?

Danke!


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

VW Käfer 1303 Cabrio aus Kalifornien

$
0
0

Hallo ich habe mir einen lang gehegten Traum erfüllt und mir ein 1303er Käfer Cabrio aus Kalifornischen Erstbesitz zugelegt. Ich zerlege den Wagen gerade zwecks einer Neulackierung und will einen vorhandenen 50PS - AD -Motor einbauen und den noch eingebauten Einspritzmotor ersetzen. Nun meine Frage. Passt der original verbaute Kabelbaum oder muss hier irgendwas geändert werden? Vielleicht hat ja jemand schon so einen Umbau gemacht und kann mir wertvolle Tipps geben.


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum

Spritverlust nach volltanken

$
0
0

Hi Leite,

Ich habe leider das Problem, dass mein 68er Krabbler eine defekte Tankanzeige hat. Daher tanke ich immer voll (bis es klickt). Nun habe ich gemerkt, dass nach dem volltanken Spiet von irgendwoher auf den Boden tropft (trifft dabei auf die Vorderachse).

Ist das „normal“ und so eine Art Überlauf oder ist was defekt?

Bei vollem Tsnk habe ich leider auch immer Spritgeruch im Innenraum. Einen meinen Tankdeckel mit neuer Dichtung habe ich bereits besorgt.

Kann jemand helfen? :)


Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum
Viewing all 7557 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>