Moin
Mich würde mal intressieren wer das schon mal ausprobiert hat und wie oft man das im Jahr auftragen sollte
Zum Beitrag | Übersicht VW Käfer Forum
Moin
Mich würde mal intressieren wer das schon mal ausprobiert hat und wie oft man das im Jahr auftragen sollte
Hallo VW-Gemeinde,
folgend habe ich bei meinem vorigen Thema Vergaserprobleme von Euch Usern schon relativ gut Hilfe bekommen
Da ich auf den Übergang im Fahrverhalten starke Ruckbewegungen beim neuen Nachbau 30/31 Pict 3 hatte,
kam ich auch auf folgendes drauf.
1. Fehler: Das elektrische Abschaltventil war tatsächlich nur teilweise in Ordnung obwohl neu. Es hat nicht immer geschaltet und natürlich bei den ständigen Einstell- bzw. Verstell-versuchen achtet man nicht ständig auf das Click im Heck vor dem Starten. Es lag an der Steckerzunge die anscheinend einen schlechten Kontakt im Ventil hat. Naja, hab dieses gegen ein Altes vom Vorgaser gewechselt.
2. Fehler: UD-Dose am Verteiler war im Und...
Moin moin ihr lieben,
Ich hab da mal ne Frage. Und zwar geht es um meinen VW Käfer. Seit 2013 wurde der Wagen nun nicht mehr bewegt da ich ein Unfall mit dem Auto hatte.
(mir wurde die Vorfahrt genommen) seit dem steht er unter einem Karport.
Meine Fragen an euch sind folgende:
1. Lohnt es sich, Geld in die Hand zu nehmen und den Wagen reparieren zu lassen und ihn dann zu verkaufen?
2. Was würden mich die Reparaturen schätzungsweise kosten?
3. Was würde ich für den Wagen bekommen wenn ich ihn in diesem Zustand verkaufen würde?
LG Viola
Liebe Käfergemeinde,
kann mir jemand Hilfestellung leiste? ich möchte den Wischermotor an den Lenkstockhebel (1303 EZ 3/73)
anschließen.
Der Wischermotor hat sechs Kabel:
grün, schwarzgelb
braun
2x schwarzweiß
schwarz
Am Lenkstockhebel sind jedoch nur vier Anschlüsse:
schwarz
grün
schwarzweiß
schwarzgelb
Das Fahrzeug ist nicht mit einer elektrischen Wischerpumpe ausgestattet.
Aus den diversen Schaltplänen wird es mir leider nicht klar?? Anbei zwei Bilder
Herzlichen Dank im voraus!
Klaus aus Wetzlar
Moin moin ihr lieben,
Ich hab mal ne Frage.
Und zwar geht es um meinen VW Käfer der seit 2013 nicht mehr bewegt wurde, da ich einen Unfall mit dem Auto hatte. (mir wurde die Vorfahrt genommen) leider fehlte mir das Geld für die Reparatur.
Ich wollte hier mal fragen was ihr meint:
1. Lohnt es sich, Geld in die Hand zu nehmen und den Wagen reparieren zu lassen?
2. Wie viel würde mich die Reparatur schätzungsweise kosten?
3. Was würde ich für den Wagen bekommen, wenn ich ihm in diesem Zustand verkaufen würde?
Liebe Forumskollegen,
eigentlich wollte ich heute einen Sonntag mit Kaffee und Kuchen machen. Und eben kurz die vordere Stoßstange runternehmen und das eine oder andere zu richten.
Und dann habe ich das entdeckt - was tun? Bitte Hilfe und Ideen, wie das am besten zu beheben ist.
Bin kein echter Schrauber und leider mit einigen „Werkstätten“ auf die Schnauze geflogen. Daher möchte ich etwas vorbereitet das Thema aufnehmen.
Am liebsten würde ich dieses Jahr gar nichts machen und einfach nur mal fahren.
Entrosten, Umwandler, Farbe, Unterbodenschutz und gut?
Danke.
Moin moin ihr lieben,
Ich hab mal ne Frage.
Und zwar geht es um meinen VW Käfer der seit 2013 nicht mehr bewegt wurde, da ich einen Unfall mit dem Auto hatte. (mir wurde die Vorfahrt genommen) leider fehlte mir das Geld für die Reparatur.
Ich wollte hier mal fragen was ihr meint:
1. Lohnt es sich, Geld in die Hand zu nehmen und den Wagen reparieren zu lassen?
2. Wie viel würde mich die Reparatur schätzungsweise kosten?
3. Was würde ich für den Wagen bekommen, wenn ich ihm in diesem Zustand verkaufen würde?
Brauche wieder euren Rat.
Wieviel qm Teppich brauche ich für den Innenraum vom Mex incl. Rückbank ?
Gruss Peter
Hallo,
ich möchte gerne den Schließzylinder im Handschuhfachdeckel wechseln (1303 Cabrio). Es ist das Schloss zum zusammendrücken .Hinten sieht man nur einen halbrund geformten metallischen Stift. Wie hole ich den Schließzylinder heraus? Das Handschuhfachschloss hat die ET-Nr. 133857131.
Karlheinz
Hallo Freunde
Ich habe seit dem letzten Pickerl/HU-Termin, an dem die Werkstatt eigentlich nichts gemacht hat, folgendes Problem:
Der Käfer startet problemlos.
Nach ein paar Minuten Fahrt geht der Motor im Leerlauf immer wieder aus bzw. zeigt eine unruhige Gasannahme (leichtes Ruckeln bei konstanter Fahrt).
Diese Phase dauert ein paar Minuten, ab dann ist alles wieder in Ordnung.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Guten Abend miteinander!
Habe da mal eine Frage bezüglich der Kotflügel.
Passen die alten 1200er Kotflügel (also mit den liegenden Scheinwerfer) an das Chassi eines 1303 Cabrios?
Finde die 1303 Kotflügel nicht umbedingt die schönsten die es gab, würde gerne die 1200er drauf bauen.
Hinten sollte es ja kein Problem sein die Kotflügel gegen ältere auszutauschen da diese sich ja bis auf die Stoßstangen-Befestigung und dem Rückscheinwerfer nicht weit verändert haben so wie ich das verstanden habe.
Luftgekühlte Grüße vom Bodensee!
Flo
Hallo zusammen,
kürzlich habe ich in meinen 1303 LS einen neuen Motor eingebaut.
aktuelle Daten:
- 1835 ccm
- Kipphebel: 1:1,25
- Vergaser: Weber 40 IDF
- Bedüsung: LLD: 50, LKD: 200 HD: 130
- Zündung: 123 Ignition
- Abgasanlage: Serie
Folgendes Problem:
Ursprünglich lief der Käfer (hier noch mit großer Bedüsung: LLD: 55, LKD: 210, HD: 140 und Street Sport Abgasanlage) und ich konnte anfangen die Vergaser einzustellen. Alles Gut. Seit neuestem habe ich aber schon bei kleinstem Beschleunigen enormes ruckeln. Wird auch mit zunehmender Drehzahl nicht besser. Doppelvergaser ließen sich gar nicht mehr einstellen.
Bereits probiert:
- Abnehmen der Doppelvergaser; Reinigung; kleinere Bedüsung; Gru...
Hallo zusammen,
Nachdem ich das Forum hoch und runter gelesen habe bin ich nur noch verwirrter.
Nun ich habe einen 1600i Motor mit einer Doppelvergaseranlage 40er sowie einen zerlegten 1200 Motor ebenfalls México mit AS41 Gehäuse.
Mein Plan war nun den 1600 so lassen und den zerlegten aufbauen. Da ich auch noch zwei Köpfe habe wobei ich nicht sicher bin ob die gut sind. Einer hat nämlich einen Riss an der Zündkerzen Verschraubung.
K&Z würde ich 90,5 nehmen geschmiedet
Kurbelwelle und da bin ich mir unsicher 76mm oder 82mm. Da ich gerne unter 2 Liter bleiben möchte tendiere ich zur 76er auch in Hinblick auf die Bearbeitung des Geäuses.(Motor soll für Historische Rennen eingesetzt werden)
Alternativ könnte i...
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer guten Diebstahlsicherung für meinen 1303 Cabrio. Mir schwebt eine Kralle, die man zwischen Lenkrad und Pedalerie klemmt vor.
Kann hier jemand etwas empfehlen?
Viele Grüße
Peter
Hallo in die Runde,
folgendes zur Vorgeschichte.
Habe mir einen neuen Motor bei einem Spezialisten aufbauen lassen. Fange mit den Altteilen an, da diese sehr überschaubar sind. Altteile waren das Motorgehäuse mit Stehbolzen und die Zylinderköpfe, wobei diese relativ neu waren. Ein 1600er Motor
Nach Fertigstellung des Motors ( 40 Weber Doppelvergaser, 1835ccm, Sportnockenwelle, neue Zylinder und Kolben 92mm, Full Flow und Zusatzkühler und härtere Ventilfedern wollte ich relativ zügig die Einfahrphase durchlaufen.
Nach ca. 400km lautes mechanisches Geräusch im rechten Bereich. Diagnose: Ein O-Ring ist gebrochen und das Ventil hatte axiales Spiel. Dieser wurde dann in ...
Hallo,
ich habe am Käfer neue Bremssättel, Scheiben und Bremsklötze vorne verbaut. Jetzt muss ich noch neue Bremsflüssigkeit einfüllen und entlüften. Muss ich die hinteren Bremsen dabei auch entlüften, obwohl die Flüssigkeit noch im Behälter unverändert steht?
Viele Grüße
Peter
Hallo Zusammen,
Ich habe besagten Sportsitz in meinen Käfer eingebaut und möchte diesen eintragen lassen. Leider finde ich niemanden, der diese Sitze bereits offiziell eingetragen hat. Der TÜV bemängelt die fehlende KBA Nummer. Ich habe mich bereits an die FIA gewandt jedoch habe ich noch keine Rückmeldung erhalten. Falls ihr jemanden kennt, der eine offizielle Eintragung besitzt, wäre ich für einen Hinweis oder eine Antwort sehr dankbar.
VG
Hallo
Letztes Jahr reisten ich und meine Frau in den Ferien nach Sao Paulo Brasilien und ihr Großvater hatte einen wunderschönen Käfer 74 in grün und ich fühlte mich einfach verliebt in ihn.
Seit der Covid-19Situation hat ihre Familie beschlossen, den Käfer zu verkaufen, und ich habe darüber nachgedacht, das Auto dort zu kaufen und es nach Österreich zu bringen.
Ich habe gesehen, dass es einige Firmen gibt, die sich um den Versand und die Dokumentation für mich kümmern würden.Der Preis ist etwas salzig, aber es lohnt sich trotzdem, da das Auto in einem hervorragenden Zustand ist. Ich fand einige ähnliche Modelle in Deutschland für rund 20% teurer nach all den Kosten.
Ich bin am überlegen, ob es besser w...
Die Weltmeisterfelgen in ET34 laufen ja unter der Nummer Lemmerz 1511.
Nun habe ich eine Felge „1511-5“ gesehen. Sieht genau gleich aus, gleiche Maße.
Kennt jemand einen möglichen Unterschied?
Guten Morgen !
Ich habe ein WK Trike auf Käferbassis: 1600 ccm 50 Ps Bauj. 1991
Würde gerne mal wieder einen Ölwechsel (vor ca 2 Jahren machen lassen) natürlich mit Ölfilter.
Mein Motor hat einen Ölstumpt weiß aber nicht vieviel Öl ich dann brauche.
Ich würde das Motoröl:
(Liqui Moly Touring High Tech 15W-40 Motoröl 5L (1096))
einfüllen. Liqui Moly möchte ich umbedingt verwenden !!
Wäre das Motoren Öl OK !!!
Bei den Zündkerzen habe ich überhaupt keine Ahnung. Ich glaube es sind Langewinde.
Kann mir einer sagen was für Zündkerzen ich Brauche ???
MFG REINHOLD